Gemüsegarten auf dem eigenen Balkon: Frische Kräuter und Salate aus dem Pflanzkasten
Autor: Sabine Wich
Bamberg, Samstag, 06. Mai 2023
Kein Gemüse ist so frisch wie das aus dem eigenen Garten. Doch wie kann man auch auf kleiner Fläche abwechslungsreiche Beete anlegen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Ihrem Balkon, einen kleinen Gemüsegarten anlegen und wovon Sie besser die Finger lassen sollten.
Salat, Kohlrabi, Radieschen - Gemüse schmeckt doch am besten, wenn es frisch aus dem eigenen Garten kommt. Doch nicht jeder hat Platz für große Beete. Mit diesen Tipps fahren Sie auch aus dem Balkonkasten eine große Ernte ein.
Welches Gemüse kann ich im Balkonkasten anbauen?
Grundsätzlich sind Ihnen hierbei kaum Grenzen gesetzt. Jedoch ist der Anbau aus Platzgründen des Balkons meist eingeschränkt. Und auch ein Standard-Balkonkasten hat nur eine Tiefe von etwa 15 Zentimetern. Tiefwurzelndes Gemüse wie Grünkohl, Wirsing und Kraut sind daher ungeeignet. Auch deren benötigter Abstand kann beim Pflanzen auf dem Balkon häufig nicht eingehalten werden.
Bei Kartoffeln sieht es ähnlich aus. Diese können zwar auch in tiefen Töpfen oder Eimern aufgezogen werden, jedoch vergehen vom Anbau bis zur Ernte etwa drei Monate. Daher steht der Aufwand hierbei nur selten im Verhältnis zum Ertrag.
Hervorragend geeignet sind Salat, Kohlrabi, Radieschen und Küchenkräuter. Fortlaufend ernten können Sie beispielsweise Rucola, Petersilie, Schnittlauch und Basilikum. Bei Pflücksalat kann zwei- bis dreimal geerntet werden, bevor das Salatherz komplett entfernt und nachgepflanzt werden sollte.
Auch speziell für den Topfanbau gezüchtetes Balkon-Gemüse wie Snack-Paprika, Balkon-Tomaten oder Mini-Gurken fühlen sich bei begrenztem Platz wohl.
Gemüse aus dem heimischen Garten
Was muss ich beim Anbau auf dem Balkon beachten?
Erde: Die Grundlage für einen ertragreichen Gemüseanbau ist die Erde. Bei begrenztem Platz in Gefäßen ist diese besonders von Bedeutung, weshalb von Billigprodukten abzusehen ist. Besser: Vorgedüngte, basische Gärtnererde verwenden. Wer keinen Platz für das Hantieren mit der Erde hat, kann sich auch direkt im Fachhandel einen Balkonkasten zusammenstellen lassen.