Bärlauch: Vielfältige Pflanze

1 Min
Bärlauch hat eine große Wirkung. (Foto: Archiv)
Bärlauch hat eine große Wirkung. (Foto: Archiv)

Bärlauch kommt schon mit Gewalt aus dem Boden. Er ist so gesund, dass er sogar in manchen Bereichen den Knoblauch in seiner Wirkung übersteigt. Die Verwendung von Bärlauch zum Würzen in der Küche ist ein Geheimrezept.

Eine Frühjahrskur mit Bärlauch bringt den geschwächten, frühjahrsmüden Organismus ganz schön auf Trapp. Jeder wird danach über den günstigen Einfluß auf den Körper staunen. Die Blätter sind nur bis zur Blüte zu verwenden. Man sollte aber mit dem kostbaren Gut Bärlauch behutsam umgehen. Innen sind 2 -3 Blätter von der Rosette stehen zu lassen um die Blüte zu schützen. Später wird der Samen dann von Ameisen weiter getragen. Dadurch ist eine Vermehrung im Wald und auch im Garten gesichert.

Die Verwendung von Bärlauch zum Würzen in der Küche ist das Geheimrezept vieler Gaststätten, die für ihre hervorragenden Speisen gelobt werden. Das würzige Kraut schmeckt z. B. auch als Suppe, Pfannkuchen, Pesto und Küchlein. Der Name Bärlauch kommt übrigens daher, dass die Bären durch das Fressen dieses Krautes ihren Körper nach einem langen Winterschlaf entschlackten. Tiere haben eben noch ein ausgeprägtes Gefühl, was ihnen gut tut.