Viele Menschen leiden unter Flugangst. Ein Gefühl der Sicherheit kann dir die richtige Platzwahl im Flugzeug bieten - denn manche Sitzplätze sind statistisch gesehen sicherer als andere.
"Es gibt nur zwei Gefühle in einem Flugzeug: Langeweile und Schrecken." So beschrieb vor Jahrzehnten Orson Welles die Emotionen im Flieger - doch zutreffend mag das auch heutzutage noch sein. Um dir den möglichen Schrecken zu nehmen, verraten wir dir hier, welcher Platz im Flugzeug der sicherste ist. Oft entscheidet man sich unbedarft bei einer Flugbuchung für den Sitzplatz mit der größtenBeinfreiheit oder der besten Aussicht.
Bei der richtigen Auswahl des sichersten Sitzplatzes im Flieger liegt die Sterberate bei einem Flugzeugabsturz jedoch nur bei 28 Prozent. Das könnte in Zukunft ein überzeugender und wichtiger Fakt bei der nächsten Buchung deines anstehenden Flugs sein. Hier kommen die Ergebnisse der Studie der US Federal Aviation Administration Accident Database.
Die besten Sitzplätze im Flugzeug: Sterberate bei Absturz von nur 28 Prozent
Fliegen ist heutzutage grundsätzlich eine sehr sichere Methode der Fortbewegung. Solltest du dennoch Bedenken um deine Sicherheit haben, kann dir die richtige Platzwahl im Flieger ein besseres Gefühl geben. Die schlechteste Wahl des Sitzplatzes im Flugzeug triffst du mit einem Gangplatz im mittleren Drittel der Flugzeugkabine. Lese-Tipp: Fünf Dinge, die du im Flugzeug niemals machen solltest, erfährst du in unserem Artikel.
Hier besagt die Statistik 44 Prozent Sterberate oder Verletzungsgefahr. Am ungefährlichsten sitzt man tatsächlich in der letzten Reihe auf den mittleren Plätzen im Flugzeug. Hier liegt die Sterberate bei einem Absturz lediglich bei 28 Prozent. Auch die Sitzplätze in der Nähe der Notausgänge sind im Falle eines Flugzeugabsturzes lebensrettend und vorteilhafter als Sitzplätze im vorderen Bereich in den Mittelgängen des Fliegers. Dazu gehören auch die hinteren Sitzplätze: Sollte es zu einem Absturz oder einem anderen Notfall kommen, dienen die hinterren Türen ebenfalls als Notausgänge.
Über den Flügeln zu sitzen, macht einen schnellen Notausstieg im Ernstfall am einfachsten möglich. Solltest du Probleme mit Turbulenzen haben, ist das Sitzen über den Flügeln ebenso vorteilhaft. Allerdings wackelt das vorderste Drittel des Flugzeugs am wenigsten bei Turbulenzen.
Unbeliebt, aber sicher: Sitzplätze in der letzten Reihe
Bei einer weiteren statistischen Auswertung des Magazins Time wurden Flugzeugabstürze der letzten 35 Jahre untersucht - mit dem gleichen Ergebnis: In der letzten Reihe sitzt man am sichersten. Diese Plätze sind bei vielen Fluggästen aber unbeliebt und bleiben im Flieger oft frei. Aber warum? Am hinteren Ende des Mittelgangs befindet sich in der Regel die Bord-Toilette. Für viele Reisende bedeutet die Nähe zum Abort einen Nachteil, andererseits kann es aber auch ein Vorteil sein - vor allem, wenn man selbst während des Fluges austreten muss.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.