Das sind die unbeliebtesten Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

2 Min

Unbeliebte Weihnachtsgeschenke trüben alljährlich die festliche Stimmung. Doch was sind eigentlich die Dinge, die niemand unter dem Baum haben will?

In der festlichsten Zeit des Jahres, in der der Zauber von Weihnachten in der Luft liegt, bekommst du vielleicht ein Geschenk, das eher für Stirnrunzeln als für ein strahlendes Gesicht sorgt. Von unnötigem Nippes bis hin zu vermeintlich praktischen, aber wenig aufregenden Präsenten: Hier sind die Weihnachtsgeschenke, die häufig Enttäuschung hervorrufen.

Geschenke, die niemand will

In der Welt der Weihnachtsgeschenke gibt es einige, die häufig wenig beliebt sind und trotzdem oft verschenkt werden. Statista, die deutsche Online-Plattform für Daten von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen, untersuchte deutsche Geschenkgewohnheiten und nennt die unbeliebtesten Geschenke.

Die Top 3 der schlimmsten Geschenke sind:

  • Nippes und Deko: Weihnachtsdekoration ist eine feine Kunst, aber nicht jeder teilt den gleichen Geschmack. Hässliche Deko oder sinnloser Nippes kann leicht in die Kategorie "Warum?" fallen und den Empfänger vor die Herausforderung stellen, wie man das Geschenk stilvoll verschwinden lassen kann.
  • Socken und Schlafanzüge: Zwar sind warme Füße im Winter wichtig, aber Socken unterm Weihnachtsbaum können oft Enttäuschung hervorrufen. Sie haben bereits den Ruf, ein wenig einfallslos zu sein, aber Schlafanzüge heben die Langeweile auf ein neues Level. Es sei denn, der Empfänger hat ausdrücklich nach bequemer Nachtwäsche verlangt, können Schlafanzüge leicht als "Geschenk für Faulpelze" missverstanden werden.
  • Küchengeräte und Kochbücher: Diese Dinge sind zweifellos nützlich, aber als Weihnachtsgeschenk sollten sie mit Bedacht gewählt werden. Ein Dampfgarer mag für einen Kochliebhaber aufregend sein, doch jemand, der wenig Begeisterung für die Küche zeigt, wird sich wohl eher nicht darüber freuen.

Das sorgt für Freude unterm Baum

Doch welche Gaben kommen besser an? Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk tauchen laut Einzelhandel.de bestimmte Favoriten immer wieder auf. Hier die Top 3 der beliebtesten Aufmerksamkeiten:

  • Geschenkgutscheine: In der Welt der schier endlosen Möglichkeiten sind sie der Schlüssel zum individuellen Glück. Mode, Elektronik, kulinarische Erlebnisse – Gutscheine ermöglichen es dem Beschenkten, sich das perfekte Präsent selbst auszusuchen.
  •  Spielwaren: Für die jungen und junggebliebenen Herzen sind Spielwaren ein zeitloser Favorit. Von klassischen Brettspielen über interaktive Spielzeuge bis hin zu Hightech-Gaming-Geräten – die Vielfalt ist schier endlos und sorgt für strahlende Gesichter.
  • Bücher: Lesen ist ein Abenteuer für die Seele, und Bücher bleiben ebenfalls ein beliebtes Geschenk. Ob Romane, Sach- oder Kochbücher: Sie bieten eine Reise in fantastische Welten, Wissensvermittlung oder kulinarische Inspiration.

Falls du gar keine Idee hast, gibt es ein Präsent, das immer geht: Bargeld. Manchmal ist das beste Geschenk die pure Freiheit, selbst zu entscheiden. Bargeld ist zeitlos und passt immer, sei es für kleine Wünsche oder größere Investitionen.

Darauf kommt es beim Schenken wirklich an

Im Durchschnitt gab jeder und jede Deutsche laut Einzelhandel.de im Jahr 2020 übrigens ganze 245 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Ein durchdachtes und persönliches Geschenk kann oft mehr Freude bereiten als ein teures, aber unpersönliches Präsent. Die Zeit und Überlegung, die in die Auswahl des Geschenks gesteckt werden, sind von unschätzbarem Wert.

Ob es eine handgeschriebene Karte mit einer besonderen Botschaft, eine selbstgemachte Leckerei oder ein Fotoalbum mit gemeinsamen Erinnerungen ist – kleine Gesten können eine große Wirkung haben. Unbeliebte Geschenke kannst du vermeiden, indem du die Interessen und Vorlieben der beschenkten Person berücksichtigt und sich bemüht, eine persönliche Note einzubringen.

Die Magie von Weihnachten liegt eben nicht nur in funkelnden Lichtern und farbenfroher Dekoration, sondern vor allem in der bedingungslosen Liebe, die wir teilen. Wenn Geschenke zu Ausdrücken dieser Liebe werden, wird ihre Schönheit unabhängig von ihrem materiellen Wert. So schaffen wir es, die Weihnachtsfreude zu einem wahren Fest der Verbundenheit und Wertschätzung zu machen.

Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / buzukis