Trauerbegleitung: Was ist ein Trauerbegleiter und wie hilft er einem nach einem Verlust?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Donnerstag, 23. November 2023
Trauerbegleiter sind Menschen, die dich in schwierigen Zeiten professionell unterstützen können. Wir erklären, wie sie zur Trauerbewältigung beitragen können und wo du Hilfe findest.
- Was ist Trauerbegleitung und wer kann sie in Anspruch nehmen?
- Die Aufgaben eines Trauerbegleiters
- Wichtige Eigenschaften und Qualifikationen eines Trauerbegleiters
- Praxisnahe Tipps zur Suche nach einem geeigneten Trauerbegleiter
Trauer ist immer ein individueller Prozess. Jeder Mensch trauert auf eine andere Weise und unterschiedlich lange; auch abhängig davon, wie nahe einem selbst die Person stand. Bei der Bewältigung der Trauer kann ein Trauerbegleiter helfen. Doch was tut dieser überhaupt? Und wie findet man eine solche Person?
Was ist Trauerbegleitung und wer kann sie in Anspruch nehmen?
Nach einem Todesfall kann es passieren, dass du weitgehend alleine mit der Trauer verbleibst. Denn nicht immer ist es selbstverständlich, dass dich beispielsweise das familiäre Umfeld nach einem Trauerfall unterstützen oder auffangen kann. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass ihr keine enge Bindung zueinander habt oder eine große räumliche Distanz zwischen euch liegt. Während es früher oft eine Tabuisierung von Tod und Krankheit gab, ist das mittlerweile in den meisten Fällen anders. Heutzutage geht es eher darum, die Trauer auszuleben und sie somit verarbeiten zu können. Trauernde Personen sehnen sich häufig nach Orten und Räumen, in denen sie offen sprechen und trauern können.
Video:
Damit dies gewährleistet werden kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Hilfestellungen und Unterstützung beim Trauern zu erhalten. So könntest du als Trauernder auch den Wunsch danach verspüren, dass dich jemand im Trauerprozess begleitet. Jemand, der bei deinem individuellen Weg durch die Trauer an deiner Seite steht und dich unterstützt. Genau das tun Trauerbegleiter*innen: Sie sind dafür da, dass du dich als Trauernder nicht alleine und verstanden fühlst. Wann immer du das Gefühl hast, dass du jemanden zur Unterstützung bei deiner Trauerarbeit benötigst, kannst du dich an einen Trauerbegleiter wenden.
Angebote zur Trauerbegleitung gibt es mittlerweile sowohl für Kinder als auch für Jugendliche und Erwachsene. Insbesondere nach dem Tod von wichtigen Bezugspersonen könnte es sich lohnen, professionelle Unterstützung anzunehmen. Einen Trauerbegleiter kann grundsätzlich jeder Mensch in Anspruch nehmen, der um eine verstorbene Person trauert. Welche Art der Trauerbegleitung am besten zu dir passt, musst du selbst herausfinden. So kann es sein, dass du lieber einzeln mit einem Trauerbegleiter sprichst. Anderen hilft der Austausch mit anderen Betroffenen in angeleiteten Trauergruppen besser, während wieder andere unbegleitete Selbsthilfegruppen bevorzugen. Grundsätzlich erfolgt die Trauerbegleitung ganz ohne Zeitdruck. Zudem wird niemand für seine Aussagen beurteilt.
Die Aufgaben eines Trauerbegleiters
Einfühlsame Gespräche und aktives Zuhören
Trauerbegleiter unterstützen dich dabei, dem Verlust und deinen Gefühlen Raum zu geben. Dies gelingt vor allem über gemeinsame Gespräche. Trauernden hilft es oft, über die eigene Wahrnehmung zu sprechen sowie Erinnerungen und Erlebnisse zu teilen. In Einzelgesprächen zielen Trauerbegleiter darauf ab, dir Gehör, Halt und Orientierung zu geben. Es geht nicht darum, den Verstorbenen zu vergessen. Vielmehr geht es um einen Raum zum Erinnern, Schweigen und Sprechen. Dies kann neue Leichtigkeit bringen und dich stärken.
Unterstützung bei der Bewältigung von Gefühlen und Ängsten
Im Laufe des Trauerprozesses können zahlreiche verschiedene Gefühle aufkommen. Darunter beispielsweise Wut, Angst oder Schmerz. Trauerbegleiter helfen dir dabei, deine Ängste und Gefühle auszudrücken und zu verstehen. Wie intensiv deine Emotionen sind, hängt meist davon ab, wie nahe du der verstorbenen Person warst. Grundsätzlich ist es wichtig, alle Gefühle zuzulassen und emotionale Ausbrüche als möglichen Teil des Heilungsprozesses anzusehen. Der Trauerbegleiter oder die Trauerbegleiterin wird dich dabei unterstützen, die eigene Trauer besser zu verstehen und Gefühle zu verarbeiten.