Wie oft sollte man Kinder duschen oder baden?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Dienstag, 09. Mai 2023
Beim Baden oder Duschen der eigenen Kinder hast du dich wahrscheinlich auch schon einmal gefragt, wie häufig dies eigentlich notwendig ist. Wir verraten dir, wie oft sich deine Kleinen waschen sollten.
- So oft sollten Kleinkinder und Schulkinder duschen
- Waschen in der Pubertät
- Fokus auf die Kinderhaut
- Passende Reinigungsprodukte
Bei uns selbst haben wir in der Regel immer eine gewisse Routine, was das Duschen oder Baden angehen. Doch bei Kindern sieht dies häufig anders aus. Gerade auch aus dem Grund, dass nicht alle von ihnen gerne duschen oder baden, wird man schnell unsicher, wie oft es tatsächlich notwendig ist. Wir verraten dir, wie häufig das Waschen der Kleinsten empfehlenswert ist.
Wie häufig Kinder duschen sollten
Dass Hygiene wichtig ist, ist selbst den Kleinsten schon bewusst. Tägliches Duschen oder Baden muss jedoch nicht sein. Dem Öko-Test verraten Experten von der American Academy of Dermatology (AAD), dass es absolut ausreicht, wenn Kleinkinder ein- bis zweimal pro Woche gewaschen werden.
Video:
Werden die Kinder etwas älter und erreichen das Schulalter, sollte der Körper etwa zwei- bis dreimal in der Woche vollständig gewaschen werden. An den anderen Tagen reicht es aus, wenn man eine kleine Katzenwäsche mit Waschlappen und Wasser durchführt. Dies schont nicht nur die Haut, sondern hilft auch beim Einsparen von Wasser und Energie.
Beim Waschen solle man vor allem darauf achten, dass Gesicht, Achseln, Po und Füße sauber werden. Robert Sidbury, ein Dermatologe von der AAD, erklärt, dass einige Keime für die Kinder grundsätzlich nichts Schlechtes sind. Dadurch lerne der Körper, Bakterien zu bekämpfen und kann ein starkes Immunsystem entwickeln. In der Pubertät setzt bei Mädchen und Jungen die Schweiß- und Talgproduktion ein. Hier ist es wichtig, sich täglich zu duschen oder zumindest gründlich mit einem Lappen zu waschen. Insbesondere das Gesicht sollte morgens und abends gewaschen werden.
Die dünne Kinderhaut und passende Produkte
Der Grund, weshalb Kinder nicht so häufig gebadet oder geduscht werden sollten, liegt bei ihrer Haut: Kinderhaut ist nämlich dünner und empfindlicher als die von Erwachsenen. Wenn sie häufig und lange mit Wasser in Kontakt kommt, trocknet sie deshalb schnell aus. Sorgen um einen unangenehmen Geruch bei nicht-täglichem Duschen musst du dir bei Kindern nicht machen. Solange sie noch nicht in der Pubertät sind, entwickeln sie noch keinen unangenehmen Körpergeruch. Das Baden und Duschen ist in dem Alter also ausschließlich zur Reinigung notwendig.
Damit die Haut nicht zu stark aufweicht, sollte das Duschen oder Baden nicht länger als 10 bis 15 Minuten andauern. Optimal ist eine Temperatur zwischen 35 und 37 Grad Celsius. Um etwas Wasser und Energie zu sparen, solltest du beim Einseifen das Wasser am besten ausstellen. Bei den Duschprodukten lohnt es sich, auf spezielle Produkte für Kinder zu setzen. Diese sind auf die sensible Haut der Kleinen abgestimmt. Wichtig ist, dass du zudem darauf achtest, dass die Produkte hautneutral sind und keine Duftstoffe enthalten.