Kinder sollen Umgang mit Geld lernen: Ab welchem Alter ist Taschengeld sinnvoll?
Autor: Robert Wagner
Berlin, Mittwoch, 06. Oktober 2021
Diskussionsthema Taschengeld: Ab wann sollten Kinder Taschengeld bekommen - und wie viel? Können Kinder ohne Taschengeld den Umgang mit Geld lernen? Pro und Contra zu einem viel diskutiertem Thema.
Taschengeld gehört für viele Kinder zum Alltag - und für viele Eltern zur bewährten Erziehungsmethode. In einer Forsa-Umfrage stellte sich heraus, dass bereits 57 Prozent aller Sechs- bis Neunjährigen wöchentlich Taschengeld von ihren Eltern bekommen. Je nachdem, welcher Umfrage man glauben will und welche Altersklassen man betrachtet, erhalten Kinder und Jugendliche zwischen 15 Euro und sogar 44 Euro im Monat (6- bis 13-Jährige).
Doch ist Taschengeld überhaupt sinnvoll? Die Journalistin und Autorin Nora Imlau sorgte Ende 2019 auf Twitter für angeregte Diskussionen zu dem Thema - indem sie darlegte, warum sie ihren Kindern kein Taschengeld auszahlt. Imlau hat mehrere Bücher zum Thema Kindererziehung geschrieben. So beispielsweise einen Ratgeber zum Umgang mit gefühlsstarken Kindern und ihrer Wut* oder Alltagsstrategien für Erziehung ohne Schimpfen*.
Sind Familienmitglieder Geschäftspartner?
Ihre Hauptargumente gegen Taschengeld: Kinder würden damit nur in demütigende Abhängigkeitssituationen kommen - und das Familienleben würde auf eine Art Geschäftsbeziehung reduziert.
Eine andere Meinung vertritt Dorothea Jung von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: Demnach sollten Kinder Taschengeld bekommen, "sobald sie anfangen mit Zahlen umzugehen und lernen zu rechnen." Kinder hätten noch keine Vorstellung vom Wert des Geldes. "Aber durch das Taschengeld sollen sie den Umgang mit Geld und erste Erfahrungen sammeln", erklärt die Pädagogin.
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) gibt regelmäßig Empfehlungen zur Höhe des Taschengeldes heraus. Der Betrag orientiert sich am Alter der Kinder. Je älter das Kind, desto mehr nehmen die Bedürfnisse zu und die Wünsche werden größer. Laut Institut ist Taschengeld dann sinnvoll, wenn das Kind anfängt rechnen zu können und eine Vorstellungskraft hat, wie Geld und Bezahlen funktioniert. Dieses Alter erreichen Kinder ab 5 bis 7 Jahren.