Die Freibäder in der Region sind bereit für eine Hitzewelle - für die ganze Familie ist einiges geboten.
Kaum steigen langsam die Temperaturen, locken die Freibäder in der Region mit einer Abkühlung. Möglichkeiten, sich an heißen Tagen zu erfrischen, gibt es viele:
Aquaria CoburgAn heißen Sommertagen gibt es keinen schöneren Ort unter Coburgs Himmel als das Aquaria-Freibad mit seinem 19 000 Quadratmeter großen Freigelände, auf dem es sich herrlich entspannen lässt. Kinder finden ausreichend Möglichkeiten im Wasser zu planschen, zu schwimmen oder gemeinsam zu spielen. Aber auch Sportler, Erholungssuchende und Wasserfreunde sind hier richtig. Grillen, relaxen, baden und spielen - im Aquaria-Freibad geht das alles. Für Familien und Wasserratten wird geboten: Planschbecken "Seepferdchen" , Kinderwellenbecken, Wellenbecken, Sprungturm mit 1-, 3-, 5-, 7- und 10-Meter-Brett, Vier-Felder-Trampolin, Spielwiese mit Beachvolleyball, Basketball, Fußball. Für die kleine Auszeit vom Alltag finden Sie im Aquaria Liegewiese und Grillplatz. Freizeitsportler tauchen hier ein: Wellenbecken, Sprungturm, Sportbecken.
Freibad NeustadtHier kommen alle auf ihre Kosten, denn das Märchenbad hat für die ganze Familie viel zu bieten. An das 25 Meter lange Schwimmerbecken fügt sich ein Sprungturm. Aus einem, drei und fünf Metern vollführen die Kinder und die Eltern die kühnsten Sprünge. Das Erlebnisbecken lockt die Familien mit dem Strömungskanal und den Bodenblubbern und Whirl-Liegen, die bei den Kindern und den Eltern für Vergnügen sorgen. Im Nichtschwimmerbecken wagen sich die kleinen Kinder auf die kleine Breitwasserrutsche. Hier endet auch die Riesenrutsche, von der die Kinder unermüdlich ins kühle Nass sausen.
Auch außerhalb des Wassers gibt es im Märchenbad Neustadt viel zu erleben. Zwischen den diversen Becken lädt die große Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen die Familien zum relaxen ein. An das Planschbecken schließt sich der Spiel- und Matschplatz an, der im Sommer bei den Kindern sehr beliebt ist. Auch der Spielplatz mit dem Kletterturm ist Anziehungspunkt für die Kinder und die Eltern. Die Eröffnung des Märchenbades ist für Samstag, 23. Mai, geplant.
Waldbad Bad RodachGenießen Sie die Natur und die Stille in den Morgenstunden in der Umgebung des großen Bad Rodacher Waldes und erfrischen Sie sich in dem herrlichen Naturbad. Auch in den Mittag- und Nachmittagsstunden können Sie hier noch ein schattiges Plätzchen finden. Gerade für Kinder und Kleinkinder ist ein Tag im Waldbad ein Erlebnistag. Neben einem Spielplatz, einem Kleinkindbereich mit Rutsche und einem abgegrenzten Nichtschwimmerbereich können die Größeren vom Startblock aus in dem 50 Meter langen Becken (circa 1,80 bis zwei Meter tief) ihre Bahnen ziehen. Sanitäre Anlagen sowie eine Umkleidekabine für Familien mit Wickelbereich sind vorhanden. Die seit Jahren sehr moderaten Eintrittspreise (zum Beispiel Kinder und Jugendliche 0,50 Euro für den ganzen Tag) sind Zeichen einer familienfreundlichen Stadt und ein weiterer Grund für das Waldbad.
Freizeitanlage AutenhausenIdyllisch gelegen, umrandet von einem kleinen Wäldchen am Ortsrand von Autenhausen findet sich das Freizeitbad mit angrenzender Freizeitanlage und Campingplatz. Auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Zeltplatz mit Feuerstelle sowie ein Volleyball-Areal. Schwimmer- und Kinderbecken werden beheizt. Erreichbar ist das Bad während der Öffnungszeiten unter Telefon 09567/980888.
Freibad am Losberg in EbernIn Ebern lockt das beheizte Freibad in Hanglage am Waldesrand mit einem herrlichen Rundblick, 35 000 Quadratmetern Gesamtfläche, 50-Meter-Sportbecken, Sprungbecken, Nichtschwimmerbecken, Planschbecken, Restaurant, Grillplatz, Bocciabahn, Tischtennis, Beachvolleyball und Spielwiese. Geöffnet ist das Bad von Mai bis September: Montag bis Freitag, 10 bis 19 Uhr, an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und in den Ferien von 9.30 bis 19 Uhr. Dienstag und Donnerstag ist ab 7 Uhr Frühschwimmen. Der Eintritt kostet für Erwachsene ab 16 Jahren 3,50 Euro, Kinder ab sechs Jahren zahlen 2 Euro. Eine Familien-Tageskarte für zwei Erwachsene und deren Kinder bis zum 16. Lebensjahr kostet 10 Euro.
Freibad AltensteinDas Freibad in Altenstein ist ein echter Geheimtipp und bietet durch seine herrliche Hanglage einen reizvollen Fernblick in das Baunachtal. Dank günstiger Eintrittspreise und der gut bürgerlichen Gastronomie lädt es insbesondere Familien zum Verweilen und Erholen ein. Geöffnet ist das Freibad täglich von 11 bis 19 Uhr, bei schönem Wetter von 9 bis 20 Uhr, bei schlechtem Wetter von 13 bis 15 Uhr.