Umarme jeden, der dir am Herzen liegt – darum geht es am Weltknuddeltag. Doch nicht nur an diesem Tag, sondern generell sollte mehr gekuschelt werden. Denn Kuscheln macht gesund.
Der Weltknuddeltag, auch als "Internationaler Tag der Umarmung" bekannt, ist ein inoffizieller Feiertag, der darauf abzielt, die Bedeutung von Zuneigung, Nähe und Zärtlichkeit durch Umarmungen zu betonen. Die Idee hinter diesem Tag ist es, Menschen dazu zu ermutigen, ihre Zuneigung durch liebevolle Gesten auszudrücken. Gefeiert wird dieser weltweit am 21. Januar jeden Jahres.
Wer hat den Weltknuddeltag erfunden?
Ins Leben gerufen wurde der kuriose Feiertag von den beiden US-Amerikanern Kevin Zaborney und Adam Olis. Diese haben den 21. Januar ursprünglich 1986 zum “National Hugging Day” (dt. nationaler Tag der Umarmung) erklärt. Auffällig ist, dass der Weltknuddeltag vom Datum her genau in der Mitte zwischen Weihnachten und Valentinstag liegt.
Kuschelmuffel aufgepasst: Warum Kuscheln so gesund ist
Es gibt mehrere Gründe, warum das Kuscheln oder Umarmungen positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben können:
- Freisetzung von Oxytocin: Kuscheln kann die Freisetzung von Oxytocin, auch als "Kuschelhormon" bekannt, stimulieren. Oxytocin ist mit positiven sozialen Interaktionen verbunden und kann das Gefühl von Bindung, Vertrauen und Wohlbefinden fördern.
- Verminderung von Stress: Körperkontakt, insbesondere durch Umarmungen, kann den Cortisolspiegel senken, ein Hormon, das mit Stress in Verbindung steht. Kuscheln kann also dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
- Verbesserung der Stimmung: Körperliche Zuneigung kann die Ausschüttung von Endorphinen stimulieren, die als "Glückshormone" bekannt sind. Dadurch kann das Kuscheln die Stimmung verbessern und Gefühle von Zufriedenheit und Entspannung fördern.
- Verbesserung des Immunsystems: Positive soziale Interaktionen, einschließlich Kuscheln, können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten unterstützen.
- Herzgesundheit: Einige Studien deuten darauf hin, dass Kuscheln und liebevoller Körperkontakt den Blutdruck senken können, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Kuscheln individuell variieren kann, und nicht jeder empfindet Körperkontakt in gleicher Weise. Dennoch zeigen viele Studien, dass körperliche Nähe und Umarmungen allgemein positive Auswirkungen auf die emotionale und körperliche Gesundheit haben können.
Warum ist Körperkontakt der Schlüssel für eine glückliche Beziehung? - 5 Gründe
Körperkontakt, insbesondere das Kuscheln, spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung sozialer und romantischer Beziehungen aus mehreren Gründen:
- Förderung von Nähe und Verbundenheit: Kuscheln erzeugt eine physische Nähe zwischen den Menschen, was wiederum ein Gefühl der Verbundenheit und Intimität schafft. Der körperliche Kontakt sendet die Botschaft aus, dass man sich nahe ist und einander wichtig findet.
- Kommunikation ohne Worte: Kuscheln ermöglicht eine Form der nonverbalen Kommunikation. Es kann Gefühle wie Liebe, Zuneigung, Trost oder Unterstützung ausdrücken, ohne dass Worte benötigt werden. Dies kann besonders in romantischen Beziehungen dazu beitragen, dass sich Partner besser verstehen und emotional aufeinander abgestimmt sind.
- Steigerung der Intimität: Körperlicher Kontakt ist ein wesentlicher Bestandteil der Intimität in romantischen Beziehungen. Kuscheln fördert eine tiefere Verbindung zwischen Partnern und trägt dazu bei, dass sich beide emotional und physisch näherkommen.
- Gemeinsames Wohlbefinden: Das Erleben von körperlicher Nähe und Zuneigung kann das allgemeine Wohlbefinden in einer Beziehung steigern. Wenn beide Partner sich regelmäßig körperlich miteinander verbinden, kann dies das Gefühl der Sicherheit und des Glücks fördern.
- Vertrauen und Empathie: Die Ausschüttung von Oxytocin (Kuschelhormon) wird mit einem erhöhten Vertrauen und Empathie gegenüber anderen in Verbindung gebracht. Dies kann dazu beitragen, soziale Interaktionen positiver zu gestalten und die zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern.
Insgesamt ist Kuscheln eine kraftvolle Form der zwischenmenschlichen Interaktion, die die emotionalen Bande zwischen Menschen stärken kann. Es trägt dazu bei, dass Beziehungen gefestigt werden, indem es positive Emotionen fördert und das Wohlbefinden steigert.
Was sagt uns der Körperkontakt während der Kennenlernphase? Hier erfährst du es!
Fazit: Den Weltknuddeltag nutzen, um Liebe zu zeigen
Der Weltknuddeltag erinnert uns daran, wie wichtig Körperkontakt und Zuneigung für unsere emotionalen und sozialen Beziehungen sind. Dieser schafft die Gelegenheit, bewusst Zeit dafür zu nehmen, unseren Liebsten zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind. Es ist jedoch ebenso wichtig zu betonen, dass die positiven Effekte von Kuscheln nicht auf einen bestimmten Tag beschränkt sein sollten. Körperkontakt sollte regelmäßig in unsere Beziehungen integriert werden, um eine konstante und nachhaltige Verbindung zu schaffen.