Du stehst vor den Scherben deiner vergangenen Beziehung und weißt nicht, wie es weitergehen soll? Hier erfährst du, wie sich Liebeskummer auf den Körper auswirken kann und erhältst Tipps, wie man diesen überwinden kann.
Was passiert mit dem Körper, wenn man Liebeskummer hat?
Körper und Geist sind eng miteinander verbunden und wenn Sie Liebeskummer haben, geht es Ihnen daher nicht nur mental schlecht, sondern Sie haben oft auch körperliche Symptome. Wir stellen hier die 4 häufigsten vor.
- Magenprobleme - Liebe schlägt auf den Magen: In der Verliebtheitsphase bedeutet dies Schmetterlinge im Bauch. Dahingegen stehen wir in der Trennungsphase unter Stress und das kann unangenehme Bauchschmerzen bereiten.
- Schlaflosigkeit - Der Liebeskummer raubt den Schlaf. Man ist aufgelöst und hundemüde, doch gleichzeitig auch wach und gestresst. Es fällt daher schwer sich hinzulegen und zu entspannen.
- Appetitlosigkeit - Kummer bereitet nicht nur Bauchschmerzen, sondern kann auch dafür sorgen, dass uns vollkommen der Appetit vergeht. Oft fühlt man sich dann noch ausgelaugter und schlechter.
- Innere Unruhe - Liebeskummer wühlt einen innerlich auf und versetzt einen in Unruhe. Oft kann man sich bei Liebeskummer schlechter konzentrieren. Bei vielen Leuten ist auch ein Leistungsabfall in der Arbeit zu beobachten.
Josua Leibrich ist Psychologe und nebenberuflicher Autor. Als Einzel- und Paartherapeut arbeitet er mit verhaltens- und schematherapeutischen Methoden in Würzburg. Es ist ihm ein Privileg, Menschen zu einem positiven Selbstverständnis zu führen und gemeinsam innovative Wege zu einzuschlagen. Homepage.
Liebeskummer - Was tun?
Um seinen Liebeskummer zu überwinden ist es wichtig eine Balance zwischen Aufarbeitung und Ablenkung zu finden. Man sollte sich nicht zu sehr seinem Kummer hingeben, sodass dieser einen regelrecht verschluckt. Gleichzeitig sollte man sich auch Zeit für seine Gefühle nehmen und seine Emotionen verarbeiten, um so die verflossene Liebe hinter sich lassen zu können.
Wenn der Liebeskummer noch frisch ist, sollte man sich auch die Zeit nehmen, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Unterdrückt man ihn, wird er wahrscheinlich irgendwann wieder heraus platzen oder unterschwellig das Wohlbefinden beeinflusst.
Wie lange dauert es, bis Liebeskummer vergeht?
Pauschal kann leider nicht gesagt werden, wie lange es dauert den Liebeskummer zu überwinden. Hier spielen individuelle Eigenschaften und andere Faktoren wie die Länge der vergangenen Beziehung eine Rolle. Eine Faustregel besagt, dass der Liebeskummer genau halb so lange wie die Beziehung andauert. Prinzipiell hält Liebeskummer zwischen 3-6 Monaten an, manchmal kann er sich sogar über Jahre ziehen.
Ein Trauerzustand wegen bedeutsamer Lebensereignisse wie das Scheitern einer langen Beziehung ist normal. Trauer ist angemessen, wenn eine belastende Situation wie Verlust oder Trennung nicht veränderbar sind – also man nichts tun oder rückgängig machen kann, außer es zu akzeptieren und irgendwann sich daran zu gewöhnen, seinen Lebensbezug vom Ereignis zu lösen und sich auf neues einzulassen. Man kann aber ausgehen, spätestens bei einer Dauer von 6 Monaten oder länger wird es ungesund.
Mehr Tipps gegen Liebeskummer finden Sie hier
10 Liebeskummer Sprüche
- Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herzen, bis es bricht. (William Shakespeare)
- „Wir können ja Freunde bleiben“ ist das gleiche wie „Dein Hund ist tot, aber du darfst ihn behalten“.
- Wenn du verliebt bist und verletzt wirst, ist es wie ein Schnitt. Es wird heilen, aber es wird immer eine Narbe bleiben.
- Man weint nicht weil man schwach ist, sondern weil man zu lange stark sein musste.
- Manchmal muss man einen geliebten Menschen loslassen, damit er glücklich ist. Auch, wenn es einen selber zerreißt.
- Kennst du das? Du denkst an die alten Zeiten. Erst macht es dich überglücklich, doch dann brichst du in Tränen aus.
- Die schlimmste Art, einen Menschen zu vermissen, ist, neben ihm zu sitzen und zu wissen, dass er niemals wieder dir gehören wird.
- Aus Liebe zu dir habe ich auf mich verzichtet. Es wäre besser gewesen, ich hätte aus Liebe zu mir auf dich verzichtet.
- Man sagt Zeit heilt Wunden, doch man gewöhnt sich nur an den Schmerz.
- Weine nicht, weil es vorüber ist, sondern lächle, weil es schön war.
Fazit – Liebeskummer lohnt sich nicht
Was ganz wichtig ist, ist sich nicht hineinzusteigern. Liebeskummer erfährt ein jeder Mensch einmal in seinem Leben, dennoch gilt es die Balance zu halten, einmal kräftig zu weinen und weiterzumachen. Der Schmerz wird sicherlich nicht gleich verschwinden und auch die körperlichen Leiden bleiben noch präsent, dennoch sollte das Kommende in den Fokus geraten und das Vergangene auch vergangen bleiben. Einfach ist dies sicherlich nicht aber mehr Liebeskummer als nötig lohnt sich nicht.
Es hilft, dass Allein-Sein neu zu bewerten: Statt sich nur auf Punkte der negativ empfundenen Einsamkeit zu beschränken, kann man auch die Vorteile an Freiheit und Unbestimmtheit sehen. Gleichermaßen hat man auch mehr Raum für sich selbst, um Wunden heilen zu lassen, sich zu reflektieren, und gute Lebensgrundlagen aufzubauen, was alles ebenso nur vorteilhaft für eine potenzielle Beziehung in der Zukunft ist.