Trennungsschmerzen, Liebeskummer, Einsamkeit: 15 Tipps, um der Single-Isolation zu entkommen

7 Min
Mit zunehmendem Alter schwinden Freunde, Lebenspartner und Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen. Aus Liebeskummer, Sehnsucht und Einsamkeit entwickelt sich schnell Schlimmeres. Senioren laufen Gefahr, in die soziale Isolation zu geraten.
Mit zunehmendem Alter schwinden Freunde, Lebenspartner und Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen. Aus Liebeskummer, Sehnsucht und Einsamkeit entwickelt sich schnell Schlimmeres. Senioren laufen Gefahr, in die soziale Isolation zu geraten.
pexels/julia mourão

Was Einsamkeit und Trennungsschmerz für Singles bedeutet, wird oft verharmlost. Besonders bei älteren Alleinstehenden entwickeln sich Liebeskummer und das Fehlen eines Partners oft unbemerkt zu existenzieller Angst und gefährlichen psychischen Belastungen. Ältere Singles sind von jeglichem Sozialleben abgeschnitten. Das Ergebnis: Hoffnungslosigkeit, Trennungsschmerzen, innere Leere, Verzweiflung. Dabei helfen dir 15 einfache Tipps gegen Einsamkeit und Liebeskummer.

Wenn du schon einmal tagelang alleine zu Hause gesessen hast, womöglich mit gebrochenen Herzen, weißt du ganz genau wie schmerzvoll und hoffnungslos sich Liebeskummer und Einsamkeit anfühlen. Als wäre man ein Astronaut, der auf einem entfernten Planeten vergessen wurde. Zurückgeblieben mit genug Sauerstoff für einige Jahre, aber ohne jede Möglichkeit, wieder zu Sinn und Freude im Leben zu gelangen. Das sind Trennungsschmerzen. Wie kommst du am besten damit klar und was hilft gegen Liebeskummer? Das und mehr verraten wir dir.

Wie verarbeitest du Trennungsschmerzen am besten?

Was hier bildlich dargestellt etwas überspitzt klingen mag, ist die Realität für zigtausend Betroffene. Es ist unbeschreiblich schwer nach dem Tod des Partners, oder nach einer langjährigen Beziehung Anschluss zu finden und neu anzufangen. Die Experten unseres Vertrauens zu Themen rund um Partnerschaft und Partnersuche haben sich diese Themen genauer angesehen und psychologische Kenntnisse mit langjähriger Erfahrung zusammengebracht, um wertvolle Tipps und Informationen zu versammeln. 

Den Schmerz und die einsamen Wochen, Monate oder gar Jahre kann niemand beenden, außer du selbst. So schwer das auch ist, das Leben ist zu kurz, um nicht jeden Tag aufs Neue daran zu arbeiten. Das kann dir niemand abnehmen, und jeder Fall ist zu individuell, um pauschal mit schlauen Ratschläge um sich zu werfen. Aber mit diesen erprobten Expertentipps gelingt es zumindest spürbar, sich Stück für Stück aus Liebeskummer, Einsamkeit und der Isolation als Single wieder an die Oberfläche des gesellschaftlichen Alltagslebens zu kämpfen. 

Trennungsschmerzen und Einsamkeit: Wie schaffst du den Neuanfang?

Es klingt makaber, aber auch Trennungsschmerz hat – wie jede menschliche Emotion – eine nützliche psychische Funktion: Erkennen wir diese, können wir die Trennungsphase gestärkt und mit neuem Lebensmut bewältigen. Ebenso können Menschen aber auch daran zerbrechen und unter dauerhafter Einsamkeit leiden. Ja, mitten in der tiefsten Trauer ist das kein Trost, aber hilfreich ist es dennoch, weil Mitleid leider keinen Neuanfang ermöglicht. 

Nur wenn wir Schmerzen verspüren, können wir das Vergangene auch hinter uns lassen. Schließlich ist der Mensch so gezwungen, sich von dem abzuwenden, das die Schmerzen verursacht. Oder wer würde seine Handfläche dauerhaft über eine Kerzenflamme halten, auch wenn der romantische Schein uns wärmend an Liebesstunden erinnert? Der Schmerz führt dazu, dass wir gezwungen sind, uns früher oder später von der Vergangenheit abzuwenden, auch wenn der Neuanfang so schwer zu fallen scheint. Mit diesen Tipps verraten wir dir, wie du Trennungsschmerz sinnvoll nutzen kannst:

Akzeptanz – Neuanfang nach der Trennung

So traurig die Trennung ist, meistens gibt es kein zurück mehr. Komplett loszulassen und schließlich die Hoffnung aufzugeben, fällt vielen sicherlich schwer. Doch erst, wenn du die Trennung annimmst, kannst du sie überwinden. Dafür hilft am besten der Neuanfang. Ein neues Leben muss aufgebaut werden. Und das kann besonders für ältere Menschen eine Chance sein, sich nochmal ganz auf das Wesentliche zu fokussieren.

Ehrlich zu sich selbst und neuen Bekanntschaften

Wer selbstbestimmt lebt, ist in der Regel glücklicher. Dabei solltest du offen mit deinen Wünschen und deinen Gefühlen umgehen. Das kann helfen den Trennungsschmerz zu überwinden und wieder neue Menschen kennen zu lernen. Auch wenn es anfangs schwer zu akzeptieren ist, eine Trennung überwindet man nur durch neue Bekanntschaften. Nur so kann die entstandene Lücke wieder geschlossen werden. 

Neben diesen wertvollen Effekten von Trennungsschmerzen gibt es natürlich auch handfeste Strategien, die beim Neubeginn wirklich helfen können, auch wenn der erste Schritt noch so schwer fällt, oder Unzähliges schon erfolglos ausprobiert wurde. Wichtig dabei ist, zunächst unvoreingenommen zu sein, Neues auszuprobieren und ohne Erwartungen zunächst einmal aktiv zu werden. Jedes bisschen Lebendigkeit und Abwechslung ist in dieser Phase zunächst einmal besser als die zermürbende Leere und Einsamkeit. 

Finde den perfekten Partner für dich auf partnersuche-ab-60.de!

Trennungsschmerz: Das hilft gegen Liebeskummer

Es sind oft diejenigen Dinge, die du selbst noch nie wirklich in Betracht gezogen hast, die in dieser schlimmen, vertrackten Situation helfen können. Ausgerechnet jetzt ist der Anfangswiderstand aber auf einem Rekordhoch: Warum gerade dann etwas Neues ausprobieren, wo du dich doch eh schon schlecht fühlst, nicht unter Leute gehen möchtest, eigentlich nur literweise weinen könntest? Weil du keine Wahl hast! Die Frage ist nicht, ob du etwas Neues ausprobiert, sondern wie lange du noch damit wartest.

Manche Psychologen sprechen in diesem Zusammenhang auch von einer Neuerfindung des eigenen Selbst. Dabei geht es nicht darum, dir selbst untreu zu werden und plötzlich jemand ganz anderes zu sein. Stattdessen hat kaum jemand die Möglichkeiten der eigenen Persönlichkeit in der Vergangenheit überhaupt annähernd ausgeschöpft und erprobt: Es geht also vielmehr darum, neue Seiten an dir selbst zu entdecken. Und das macht Spaß! Wie kommst du aus dieser Trauer heraus und wie überwindest du den Liebeskummer? Folgende 10 Tipps helfen dir: 

  • Lasse den Schmerz zu
    Zunächst ist es wichtig, dass du den Schmerz zulässt und ihn nicht versuchst krampfhaft zu überspielen. Nachdem der erste Schock überwunden wurde, gilt es, sich am eigenen Schopf zu packen und aus dem Tief herauszuziehen. 
  • Meide den ehemaligen Partner
    Nach einer Trennung solltest du jeglichen Kontakt mit deinem oder deiner Ex meiden, auch wenn es anfangs schwer fallen mag. Nur wer sich auf sich selbst konzentriert und den Schmerz überwindet, hat die Chance sich neu zu verlieben. 
  • Entsorge alle Erinnerungsstücke
    Vorerst empfiehlt es sich, alle Erinnerungen weit weg zu packen. Erst wenn die Trennung vollständig verarbeitet wurde, kannst du dir Gedanken machen, an welchen Erinnerungen du festhalten willst.  
  • Tue dir selbst etwas Gutes
    Besonders in der Phase nach der Trennung solltest du unbedingt auf dich selbst achten. Mache ganz bewusst Dinge, die dir gut tun und gehe zum Beispiel Hobbys nach, die du in der Vergangenheit durch die Partnerschaft vernachlässigt hast. Alles was dir ein positives Gefühl vermittelt, hat in dieser Zeit Priorität.
  • Steigere Dein Selbstwertgefühl
    Nach der Trennung sucht man häufig die Fehler bei sich selbst. Deshalb solltest du bewusst Dinge tun, die dein Selbstwertgefühl steigern. Dabei spielt es keine Rolle, ob deine eine neue Sprache lernst oder dir neue sportliche Ziele setzt. Die Hauptsache ist, dass du am Ende merkst: Es gibt noch ein Leben ohne den Ex-Partner.
  • Schaffe Möglichkeiten der Ablenkung
    Auch wenn du dich am liebsten unter der Decke vergraben willst, Ablenkung kann helfen. Regelmäßiger Sport, ein Tapetenwechsel, oder Unternehmungen mit lieben Menschen: Wenn du abgelenkt bist, kann deine Psyche den Trennungsschmerz vorübergehend ausblenden und sich erholen.
  • Verbringe Zeit mit Menschen, die dir gut tun
    Besonders die guten Freunde oder die Familie tun in eine solchen Phase gut. Verbringe deshalb Zeit mit den Personen, die dir ein positives Gefühl vermitteln. Am Besten du weist die Personen vorher in deine Situation ein, damit sie auch Verständnis zeigen. 
  • Nehme Hilfe an
    Eine Trennung ist für niemanden angenehm. Man wird mit einer Menge neuer Aufgaben konfrontiert, muss sich unter Umständen ein neues Zuhause suchen oder sich um die Kinde kümmern. Lasse dir also helfen. Unterstützung von Freunden und Familie anzunehmen, kostet etwas Überwindung, wird den Prozess aber auf jeden Fall erleichtern.
  • Freundschaft braucht Zeit
    In den wenigsten Fällen klappt eine Freundschaft nach der Trennung. Meistens steckt dahinter keine platonische Freundschaft, sondern die insgeheime Hoffnung, doch wieder zusammenzukommen. Dies solltest du dir genau überlegen und das Thema vorerst zurückstellen. Nur wenn alle Wunden geheilt sind und der Liebeskummer vorüber, kannst du Versuchen eine freundschaftliche Beziehung aufzubauen.
  • Suche Gleichgesinnte und tausche dich aus
    Tausche dich mit Freunden oder Bekannten aus, die bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt haben oder sich sogar in solch einer Situation befinden. Alternativ gibt es auch online einige Foren, die das Thema behandeln.

Auch wenn es sehr verführerisch erscheint, sich zu Hause zu verkriechen, sollte man sich nun aktiv ins Leben stürzen. Immerhin ein kleiner Trost: Schlimmer kann es nicht mehr werden. Was manche noch immer belächeln oder der Jugend überlassen, kann nun Wunder wirken.

Single Chat und Online Dating: Neubeginn light

Auch wenn es für viele unberechtigterweise bislang nicht in Frage kam: Der einfachste Neubeginn gelingt gerade älteren Menschen oft mittels neuester Technik. Online Dating und ein Single Chat sind Möglichkeiten, sich ganz allmählich und von zu Hause aus wieder mit neuen Menschen zu unterhalten, Menschen kennenzulernen, oftmals Menschen, die in einer ganz ähnlichen Lage sind, wie man selbst. Mit diesen Tipps kannst du deinen Partner oder deine Partnerin auf der Single-Börse finden:

  • Das Chatten
    Das gemeinsame Schreiben macht nicht nur großen Spaß, sondern hilft dabei Euch besser kennen zu lernen. Warte allerdings nicht zu lange auf das erste gemeinsame Treffen. Nur so findest du heraus, ob der du den Richtigen oder die Richtige gefunden hast.
  • Hebe Dich ab
    Ein langweiliges "Hallo, wie geht's?" hat bisher noch niemand aus der Reserve gelockt. Schaue dir vorher das Profil an und suche ein gemeinsames Thema, um ins Gespräch zu kommen. So wird deutlich, dass du dich näher mit dem Profil des Anderen beschäftigt hast und sie oder ihn kennenzulernen.
  • Sich nicht verstellen
    Gebe in deinem Profil nicht vor, jemand anderes zu sein und lüge nie in deinem Profil. Wenn du dir selbst treu bleibst, erkennt die andere Person sicherlich deine Besonderheiten. Verstellst du dich und lügst du in deinem Profil, fliegt es früher oder später sowieso auf. 
  • Ergreife die Initiative
    Warte nicht, bis du angeschrieben wirst. In der Regel machen Frauen nicht den ersten Schritt. Das ist aber oft die falsche Strategie. Zögere nicht, den Kontakt aufzubauen, wenn dir jemand ins Auge gesprungen ist. Warte nicht zu lange auf die perfekte Gelegenheit. 

Singlebörse "Partnersuche ab 60"

Wer jedoch altersbedingt unsicher ist, wie und wo man Singles treffen und kennenlernen kann, die sich wie man selbst etwa in der goldenen Lebenshälfte befinden, hat es heute einfacher denn je.

So viele Singles im besten Alter es auch gibt, so sehr man sich auch nach einem neuen Menschen an seiner Seite sehnt, so knifflig ist es ab einem bestimmten Alter dennoch, sich neu zu verlieben. Die Singlebörse für jung gebliebene Singles ab 60 Jahren erhielt im Testbericht* Bestnoten. Fürs Aufgeben ist man schließlich noch viel zu jung und wer die Liebe sucht, wird sie letzten Endes auch finden. 

*Das Vergleichsportal Singlebörsen-Überblick bewertet Partnersuche ab 60 als beste Singlebörse für Menschen ab 60.