Du kannst dich einfach nicht auf deine Gefühle einlassen? Dann leidest du unter Bindungsängsten. Was paradox klingt, ist für viele Menschen ein belastendes Gefühlschaos, dem nur schwer zu entkommen ist.
Da ist ein wahnsinnig toller Mensch, doch statt Glückstaumel erlebst du beim Gedanken an eine feste Partnerschaft Angstzustände, Stress oder gar Panik? Bindungsängste betreffen viele Menschen, doch kaum jemand redet darüber. Wie so oft in dieser Gesellschaft, wird über derartige Probleme kaum gesprochen. Trotzdem sind sie da und verhindern das Liebes- und Lebensglück unzähliger Singles und Paare. Dabei gäbe es so viele Wege aus der Angst ins Vertrauen, aus dem Stress in die Entspannung, aus der Panik ins Vergnügen.
Josua Leibrich ist Psychologe und nebenberuflicher Autor. Als Einzel- und Paartherapeut arbeitet er mit verhaltens- und schematherapeutischen Methoden in Würzburg. Es ist ihm ein Privileg, Menschen zu einem positiven Selbstverständnis zu führen und gemeinsam innovative Wege zu einzuschlagen. Homepage.
5 Bindungsangst-Symptome
- Kein gemeinsamer Zukunftsplan
- Kein Preisgeben der Gefühle
- Emotionales Zurückziehen
- räumliche Distanz durch getrennte Hobbies und Freizeit
- Keine engen freundschaftlichen Beziehungen
Angst vor Nähe? Diese Checkliste zeigt dir deine Bindungsängste auf
Bindungsängste treten in jedem Alter auf und sind oft hartnäckig und schwerwiegend. Viele Menschen tragen seit Jahren dieses Angstpäckchen mit sich herum, wundern sich, warum sie sich mit der Liebe so schwertun und wissen womöglich gar nicht, dass sie davon betroffen sind. Auch diese Menschen sehnen sich ganz natürlich nach einer Beziehung und wollen endlich nicht mehr allein sein.
10 Merkmale der Beziehungsangst im Alltag
Im Alltag merkt man, dass man zu Bindungsängsten tendiert, wenn diese Merkmale auf einen selbst zutreffen:
- Der Wunsch nach einer Beziehung wird von Angst ausgebremst.
- Sobald eine Beziehung Verpflichtungen mit sich bringt, wird es ungemütlich.
- Du hast ein großes Bedürfnis nach Sicherheit.
- Die Erwartungen an die Partner sind in allen Bereichen sehr hoch.
- Nach ersten Treffen brauchst du erstmal wieder Abstand.
- Du möchtest nicht immer erreichbar sein.
- Themen wie gemeinsame Zukunft, oder Heirat bereiten dir Bauchschmerzen.
- Du möchtest deinen Partner nicht der Familie und dem Freundeskreis vorstellen.
- Eine gemeinsame Wohnung kommt nicht in Frage.
- Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit sind dir sehr unangenehm.
Wer schon längst weiß, dass die eigene Bindungsangst so manche schöne Liebe verhindert und ihr Aufblühen untergräbt, muss nicht gleich verzweifeln. Es gibt Wege, die Bindungsängste zügig abzubauen.
Was sind die Ursachen für Bindungsängste?
In der Kindheit können negative Erfahrungen, wie Vernachlässigung oder Trennungen, das Fundament für Bindungsängste legen. Diese frühen Erlebnisse prägen die Beziehungsmuster im Erwachsenenalter und können zu einem tief verwurzelten Misstrauen oder toxischen Verhaltensweisen führen.
Wer zum Beispiel bereits durch das Elternhaus ein toxisches Beziehungsmuster vorgelebt bekommen hat, könnte Bindungsängste entwickeln. So werden Denkweisen wie: “Besser einen aggressiven Vater als gar keinen” zu „Besser Ärger in der Beziehung als allein sein.
Auch ungesunde Beziehungsdynamiken in der Vergangenheit können Bindungsängste verstärken.
Vor allem vorherige, missglückte Beziehungen können tiefe Narben hinterlassen.
So führt der Mangel an emotionaler Stabilität und das Fehlen von Vertrauen in andere dazu, dass Betroffene sich emotional distanzieren oder Beziehungen sogar sabotieren.
Den richtigen Partner in ihrer Umgebung finden
3 Fragen, die helfen Bindungsangst zu verstehen
Ein Ehebruch, schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit, falsche Vorbilder im Elternhaus oder eine belastende Beziehung nach der anderen. Die Gründe für Beziehungsängste musst du nicht bei dir als Mensch suchen, aber sehr wohl in deiner Vergangenheit. Alles, was wir sind, sind wir durch die Zeit auf dieser Welt und die Schritte und Erlebnisse, die uns geformt haben.
Um, die Bindungsangst hinter dir lassen zu können, musst du wissen, wo sie steckt und wer für sie verantwortlich ist. Diese Fragen helfen dir dabei:
- Genieße ich wirklich das Single-Leben oder habe ich vielleicht einfach zu große Angst davor, mich zu binden und einem Partner zu vertrauen?
- Wovor habe ich überhaupt Angst? Erneut enttäuscht zu werden, emotionale Bindung oder die Eifersucht?
- Kommt meine Angst aus der Vergangenheit? Habe ich bereits schlechte Erfahrungen aus früheren Beziehungen gesammelt? Wie ist die Beziehung zu meiner Mutter gewesen? Kann ich Freunden leicht vertrauen?
Wie lässt sich Bindungsangst überwinden?
Bindungsängste treten bei vielen Menschen in leichter Form auf und können selbst aus dem Weg geräumt werden. Teils sind sie aber auch so schwerwiegend, dass nur eine fachkundige Betreuung helfen kann. Die ersten Schritte kann jedoch jeder selbst gehen und sehen, wie weit sich das Problem selbst beheben lässt.
Der Angst stellen
Der erste wichtige Schritt ist, sich seiner eigenen Angst bewusst zu machen und zu ergründen, woher sie kommt.
Angst ist ein schlechter Ratgeber: Schau nicht auf all die möglichen Risiken, sondern schau welche Chancen vorliegen – denn darin liegen auch die Ressourcen für eine funktionierende Beziehung.
Erwartungen zurückschrauben
Häufig ist ein Grund für Bindungsängste, den Erwartungen des Partners nicht gerecht zu werden. Die Schlussfolgerungen ist dann meist Ablehnung und Distanz. Nur wenn du dich nicht unter Druck setzt, kannst du dich dauerhaft an deinen Partner binden.
Selbstwertgefühl aufbauen
Um den Erwartungen des Partners gerecht zu werden, muss man allerdings erstmal seinen eigenen Vorstellungen entsprechen. Ein zu geringes Selbstwertgefühl führt häufig dazu, dass man sich isoliert und abgrenzt. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich selbst zu lieben und sich die eigenen Stärken bewusst zu machen.
Wenn du an Bindungsängsten leidest, dann überstürze nichts in einer neuen Beziehung und erkenne deinen Wert, aber auch die Chancen deines Gegenübers – denn Beziehung ist eine proaktive Teamarbeit!
Fazit: Trotz Bindungsangst Beziehungen zulassen
Menschen mit Bindungsangst fühlen sich oft mit ihr alleine gelassen und wissen nicht, wie sie sie überwinden sollen. Unsere Tipps sollen dabei helfen deine Angst vor Nähe und Bindung zu kontrollieren. So kannst auch du schon bald deine Liebe fürs Leben finden.