Gefühlschaos - Wenn Liebe den Kopf verdreht 

3 Min
Du bist durcheinander und weißt nicht so recht, wohin mit dir? - Willkommen im Gefühlschaos.
Gefühlschaos - Wenn Liebe den Kopf verdreht 
Engin Akyurt/Pexels

Gefühlschaos macht das Leben so viel schwieriger, als wir es uns vorstellen können. Der Übeltäter dabei ist die Liebe. Man ist dem Ganzen jedoch nicht hilflos ausgeliefert. Hier erfährst du, wie man seine Gefühle in den Griff bekommt. 

Josua Leibrich, Experte:
Experte Josua Leibrich

Josua Leibrich ist Psychologe und nebenberuflicher Autor. Als Einzel- und Paartherapeut arbeitet er mit verhaltens- und schematherapeutischen Methoden in Würzburg. Es ist ihm ein Privileg, Menschen zu einem positiven Selbstverständnis zu führen und gemeinsam innovative Wege zu einzuschlagen. Homepage

Was ist ein Gefühlschaos?  

Sie fühlen sich emotional überfordert und wissen nicht recht, wie Sie Ihre Gefühle interpretieren und mit ihnen umgehen können?

Josua Leibrich, Psychologe und nebenberuflicher Autor:
Experte Josua Leibrich

Ein Gefühlschaos bedeutet fehlende Klarheit, wie man zu einer Situation oder Person steht.

So ein Gefühlschaos trifft jeden Menschen im Leben einmal, doch es fällt fast allen sehr schwer das Gefühlschaos zu bändigen. Oft tritt es auch zu ganz verschiedenen Zeitpunkten auf: 

  • Gefühlschaos in der Verliebtheitsphase – In einem Augenblick sind Sie Feuer und Flamme für Ihren neuen Schwarm und im nächsten Moment überwiegen die Zweifel. Dieses Gefühlschaos erlebt man öfter in der Kennenlernphase oder Verliebtheitsphase einer Beziehung. 
  • Gefühlschaos in der Beziehung – Auf der einen Seite liebe ich sie*ihn, auf der anderen Seite bin ich nicht mit der Beziehung zufrieden oder er*sie bringt mich zur Weißglut. So viele Emotionen können einen verwirren, wenn man sich liebt aber Beziehungsprobleme hat. 
  • Gefühlschaos nach der Trennung – Die Trennung tut uns gut und trotzdem wünschen wir uns unsere Beziehung zurück. Besonders wenn man sich getrennt hat, spielen danach die Emotionen verrückt und man weiß nicht ganz genau, wie der nächste Schritt aussehen soll. 
Josua Leibrich, Psychologe und nebenberuflicher Autor:
Experte Josua Leibrich

Stürz dich nicht gleich in die nächste Beziehung, wenn dein Herz noch wo ganz anders ist. Reflektiere in Ruhe, wieso du dich so fühlst. Überlege, was du in Zukunft anders machen möchtest. Kläre, woran du noch so sehr hängst und was dich verletzt hat. Erst mit mehr Abstand ergibt sich ein nüchternes, klares Bild. Dann legt sich auch das Gefühlschaos und das Leben geht weiter.

Gefühlschaos - 5 typische Anzeichen

Bei einem Gefühlschaos verspüren Sie viele Emotionen gleichzeitig, welche oft gegensätzlich sind und uns daher das Leben schwer machen. Das sind die 5 typischen Anzeichen für ein Gefühlschaos

  • Erhöhte Reizbarkeit – Bereits kleine Problemchen und Unannehmlichkeiten im Alltag werfen Sie vollkommen aus der Bahn, machen Sie sauer und wütend.  
  • Verwirrtheit – Was will ich eigentlich und was mache ich gerade? Diese Fragen fallen Ihnen sehr schwer zu beantworten. 
  • Schlaflosigkeit – Wenn Sie im Bett liegen, dann bekommen Sie oft kein Auge zu und sind nicht ausgeruht. 
  • Antriebslosigkeit – Sogar Dinge, die Sie immer gerne gemacht haben, strengen Sie nun zu sehr an und Sie können sich zu nichts aufraffen. 
  • Unruhe - Ständig kreisen die Gedanken in Ihrem Kopf und Sie sind total unentspannt und überhaupt nicht ausgeglichen. 

Wie bekomme ich mein Gefühlschaos in den Griff?  

Sie wissen, dass Sie ein Gefühlschaos plagt, aber haben keine Ahnung wie Sie dagegen etwas tun können, um dieses in den Griff zu bekommen? Wir haben hier 6 Tipps für Sie: 

  • Bewegung – Oft ist man emotional ausgelastet und körperlich unausgelastet, was zu mehr inneren Spannungen führt. Machen Sie Sport und sorgen Sie dafür, dass mit Bewegung Glückshormone im Körper ausgeschüttet werden. Während Sie Sport machen, bekommen Sie den Kopf frei und können danach freier Ihr Gefühlschaos ordnen. 
  • Meditation – Meditation hilft Ihnen dabei sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötige Störfaktoren auszublenden. 
  • Rationalisieren – Das Gefühlschaos herrscht bei Ihnen im Kopf, weil Sie nicht ausreichend rationalisieren können. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle nieder und schon haben Sie einen ganz neuen Blickpunkt und können das Gefühlschaos angehen. 
  • In sich hören - Was möchte ich eigentlich? Diese Frage stellen wir uns viel zu selten, denn oft wird sie überschattet mit: Was wird von mir erwartet? Widmen Sie sich also ganz Ihren Bedürfnissen.  
  • Zeit für dich – Sie brauchen Zeit und Freiraum, um sich mit Ihren Gedanken und Emotionen auseinanderzusetzen. Nehmen Sie sich diese Zeit auch! 
  • Darüber reden – Sie müssen nicht alles selbst bewältigen. Sprechen Sie mit anderen darüber, was Sie bewegt. So bekommen Sie eine neue Perspektive und gute Ratschläge.  
Josua Leibrich, Psychologe und nebenberuflicher Autor:
Experte Josua Leibrich

Bei Gefühlschaos ist es sicher gut, erst einmal zur Ruhe kommen, statt sich in die nächste Unsicherheit zu verwickeln. Geduld und Selbstreflektion sind dafür hilfreiche Werkzeuge!

Sie haben Gefühlschaos, weil Sie unglücklich verliebt sind? Wir helfen Ihnen dabei!

Gefühlschaos - 8 Sprüche zum Thema

Sie sind vom Gefühlschaos geplagt und fühlen sich allein und missverstanden? Diese 8 Sprüche zum Gefühlschaos schenken Kraft in schweren Zeiten: 

  1. Man heult. Dann atmet man tief durch und denkt sich “Ok, ich kann es nicht ändern, dann ist es halt jetzt so.” Dann denkt man eine Minute später wieder daran. Und man heult. 
  2. Alle denken mir geht es gut. Alle denken ich hätte keine Probleme. Alle liegen falsch! 
  3. Irgendwann wird alles Sinn machen. Also lache jetzt über deine Verwirrungen, überstehe die Tränen, sei stark und denk daran: Alles hat seinen Grund.  
  4. Du weißt nie, wie stark du bist, bis stark sein die einzige Wahl ist, die du hast. 
  5. Je länger man schweigt, desto lauter will man schreien. 
  6. Nichts quält uns mehr, als die Dinge, die wir nicht sagen.  
  7. Manchmal sitzt man da und fängt einfach an zu weinen, weil einem alles zu viel ist. 
  8. Auch ein Kämpferherz hat irgendwann keine Kraft mehr. 

Gefühlschaos Zitate: Heimlich verliebt  

Das Gefühlschaos tobt in Ihnen, weil Sie heimlich verliebt sind? Diese 8 Sprüche drücken genau diese Emotionen aus:  

  1. Ich wünschte, du könntest all die Worte hören, die ich mich nicht traue zu sagen.  
  2. Manchmal ist das gefährlichste Tier für einen Menschen der Schmetterling im Bauch. 
  3. Wer weiß schon, welche Menschen alle heimlich ineinander verliebt sind und es voreinander verschweigen, damit das Leben geordnet bleibt. 
  4. Wenn ich könnte, wie ich wollte, glaube mir, ich würde. 
  5. Die schönsten Dinge passieren unerwartet. 
  6. Ein Mund kann lachen, auch wenn das Herz weint.  
  7. “Lohnt es sich denn?” fragt der Kopf. “Nein, aber es tut so gut!” antwortet das Herz. 
  8. Kann ich mein Leben mal kurz speichern und etwas ausprobieren? 

Fazit: Gefühlschaos - Liebe braucht klare Gedanken 

Die Liebe sorgt für Verwirrung und einem Wirrwarr im Kopf. Das Einzige, was bei einem Gefühlschaos hilft, um wieder einen klaren Gedanken zu fassen, ist es sich seine genauen Gefühle zuerst selbst bewusst zu machen und sich auf sich selbst zu konzentrieren.