Freundschaft plus: Die perfekte Mischung aus Freundschaft und Leidenschaft? Oder doch nur ein Spiel mit dem Feuer? Hier erfährst du alles rund um das Beziehungsmodell.
Freundschaft Plus - was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wenn du schon mal von "Friends with Benefits" gehört hast, dann bist du der Sache schon auf der Spur. Freundschaft Plus ist eine spezielle Art von Beziehung, bei der zwei Menschen eine enge Freundschaft pflegen und gleichzeitig auch sexuell miteinander aktiv sind. Es geht hierbei nicht um Liebe oder eine feste Partnerschaft, sondern eher um das gemeinsame Genießen körperlicher Nähe ohne die Verpflichtungen einer herkömmlichen Beziehung.
Wie unterscheidet sich eine Freundschaft Plus von einer Beziehung?
Eine Freundschaft Plus unterscheidet sich von einer Beziehung in mehreren Aspekten:
- Körperliche Ebene - Während in einer Beziehung auch emotionale und romantische Gefühle eine große Rolle spielen, geht es in einer Freundschaft Plus primär um körperliche Nähe und Sex, ohne jedoch die Verpflichtungen und Erwartungen einzugehen, die eine herkömmliche Beziehung mit sich bringt.
- Keine Verpflichtung zur Exklusivität - Bei einer Freundschaft Plus ist es durchaus möglich, dass beide Partner weiterhin andere Beziehungen oder Affären haben. Anders als in einer festen Partnerschaft steht der unkomplizierte Austausch von körperlicher Nähe im Vordergrund.
- Gefühle - Natürlich können auch in einer Freundschaft Plus Gefühle entstehen, jedoch ist dies nicht zwingend Teil des Arrangements. Während Liebe und eine romantische Bindung typischerweise wichtige Bestandteile einer traditionellen Beziehung sind, kann eine Freundschaft Plus lediglich auf Spaß und Vergnügen basieren.
Die Vor- und Nachteile einer Freundschaft Plus
Vorteile
- Einfachheit - Ihr könnt miteinander Spaß haben, ohne die Verpflichtungen und Erwartungen einer traditionellen Beziehung zu haben. Es ist unkompliziert und locker. Ihr seid einfach gute Freunde mit gewissen Vorzügen.
- Eine starke Basis - Da ihr schon vor der Vereinbarung einer Freundschaft Plus gute Freunde wart, kennt ihr euch gut und fühlt euch wohl miteinander. Dies kann es einfacher machen, intime Momente zu teilen und offen über eure Bedürfnisse zu sprechen.
Nachteile
- Gefühle - Obwohl ihr ursprünglich beschlossen habt, keine romantischen Gefühle füreinander zu entwickeln, können diese dennoch auftreten. Wenn dies geschieht und die Gefühle ungleich sind oder jemand verletzt wird, kann es schwierig sein, mit den Konsequenzen umzugehen.
- Regeln und Grenzen - Es ist wichtig sicherzustellen, dass beide Parteien einverstanden sind und klare Vereinbarungen darüber treffen, was akzeptabel ist und was nicht. Dies kann manchmal kompliziert sein und zu Missverständnissen führen.
Insgesamt bietet eine Freundschaft Plus sowohl Vor- als auch Nachteile. Es liegt an dir und deinem Freund oder deiner Freundin, abzuwägen, ob diese Art von Beziehung für euch gut funktionieren würde. Wenn ihr offen und ehrlich miteinander kommuniziert, Regeln festlegt und auf die Bedürfnisse des anderen achtet, kann es funktionieren.
Wie entkommt man einer friendzone? Hier erfährst du es!
Freundschaft Plus meistern - 10 ratsame Tipps
Du hast eine Freundschaft Plus oder denkst darüber nach, in so eine Beziehung einzusteigen? Hier sind zehn nützliche Tipps, wie du diese Art von Beziehung erfolgreich navigieren kannst:
- Klare Kommunikation - Spreche offen und ehrlich mit deinem Partner über deine Erwartungen und Grenzen. Nur wenn ihr beide auf derselben Seite seid, kann die Freundschaft Plus harmonisch funktionieren.
- Emotionale Distanz wahren - Versuche dich nicht zu sehr emotional in die Beziehung hineinzubegeben. Das bedeutet nicht nur das Vermeiden von romantischen Gefühlen, sondern auch den Fokus auf andere Aspekte der Partnerschaft legen.
- Respektiere Privatsphäre - Behalte persönliche Informationen für dich und respektiere die Privatsphäre des anderen auch außerhalb der gemeinsamen Zeit.
- Genieße den Moment - Lebe im Hier und Jetzt anstatt ständig an möglichen Zukunftsszenarien festzuhalten.
- Keinen Druck ausüben - Zwinge niemanden dazu mehr als er bereit ist zu geben oder sich weiterzuentwickeln – jeder geht seinen eigenen Weg!
- Offenheit gegenüber Veränderungen - Freundschaft Plus Beziehungen können sich im Laufe der Zeit verändern oder sogar enden. Sei offen für diese Veränderungen und akzeptiere sie als Teil des Prozesses
- Keine Eifersucht zeigen - Es ist wichtig, die Tatsache zu akzeptieren, dass dein Partner möglicherweise auch mit anderen Menschen intime Momente teilt – solange ihr euch darüber einig seid.
- Was willst du? - Vergewissere dich immer wieder über deine eigene Motivation eine Freundschaft Plus zu haben um sicherzustellen,dass es wirklich das Richtige für Dich ist..
- Offenheit und Ehrlichkeit - Es ist wichtig, dass beide Seiten klar kommunizieren, was sie wollen und erwarten. Wenn ihr euch dazu entscheidet, eine solche Beziehung einzugehen, solltet ihr über eure Gefühle sprechen – nicht nur über die sexuellen Aspekte. Dies kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
- Definition der Grenzen - Gibt es bestimmte Aktivitäten oder Situationen, die tabu sind? Diese Fragen sollten im Voraus geklärt werden, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Kann aus einer Freundschaft Plus mehr werden?
In einer Freundschaft Plus geht es eigentlich um eine lockere Beziehung. Doch wie sieht es mit den Gefühlen aus? Kann man in einer Freundschaft Plus tatsächlich emotionale Bindungen entwickeln?
Es ist durchaus möglich, dass sich im Laufe der Zeit Gefühle zwischen den beteiligten Personen entstehen. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass dies nicht zwangsläufig der Fall ist. Eine Freundschaft Plus basiert in erster Linie auf unverbindlicher Zuneigung und gemeinsamen Interessen - Liebe oder tiefe romantische Gefühle sind nicht zwingend ein Teil davon.
Herzklopfen - und was mache ich jetzt?
Wenn du feststellst, dass sich deine Gefühle für deinen Freund oder deine Freundin in einer Freundschaft Plus vertiefen, kann dies zu Unsicherheit und Verwirrung führen. Es ist wichtig, diese Emotionen ernst zu nehmen und sie nicht einfach zu ignorieren.
Sprich offen mit deinem Partner darüber, wie du dich fühlst. Teile ihm/ihr mit, dass sich etwas verändert hat und welche Bedeutung diese Entwicklung für dich hat. Es mag zwar beängstigend sein über Emotionen zu sprechen – aber nur so kannst du herausfinden, ob dein Partner ähnliche Empfindungen hat.
Es könnte jedoch auch sein, dass dein Gegenüber keine romantischen Gefühle teilt. In diesem Fall solltest du dir überlegen, ob es weiterhin sinnvoll ist an der Freundschaft Plus festzuhalten oder ob es besser wäre einen Schlussstrich zu ziehen.
Denn denke daran: Deine eigenen Bedürfnisse sind genauso wichtig wie die des anderen. Wenn sich deine Gefühle immer weiter verstärken und die Situation unerträglich wird, dann sei ehrlich zu dir selbst und triff eine Entscheidung, die dir langfristig guttut.
Das Ende einer Freundschaft Plus - Neuanfang statt Scherbenhaufen
Das Ende einer Freundschaft Plus kann schwierig sein. Deshalb kann es helfen, sich daran zu erinnern, dass diese Art von Beziehung nie darauf abzielte Liebe oder eine feste Bindung zu entwickeln. Es war immer nur ein "Freunde sein mit gewissen Vorzügen". Trotzdem bedeutet ein Schlussstrich nicht zwangsläufig das Ende der Freundschaft an sich. Wenn beide Parteien bereit sind, an ihrer Beziehung als reinen Freunden festzuhalten und ihre gegenseitigen Bedürfnisse respektieren, besteht die Möglichkeit, dass sie weiterhin eine gute Zeit miteinander haben.
Fazit: Freundschaft Plus: Höre auf dein Herz!
Eine Freundschaft Plus ist eine spezielle Art von Beziehung. Obwohl sie Nähe und Intimität bietet, ist sie kein Ersatz für eine richtige Beziehung. Deshalb entsteht in einer Freundschaft Plus mit der Zeit oft das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Ist das bei dir der Fall, solltest du auf dein Herz hören und anfangen nach einer Liebesbeziehung zu streben, die dich rundum erfüllt und glücklich macht.