Mercedes-Neuheiten 2023 - diese Autos sollen kommen
Autor: Dominik Jahn
Stuttgart, Montag, 08. Mai 2023
Mercedes-Benz bringt auch im Jahr 2023 neue Modelle auf den Markt und sorgt bei einigen Autos mit einem Facelift für eine Veränderung. Zwei Fahrzeuge werden dafür wohl gestrichen.
Für Mercedes-Benz geht das Jahr 2023 mit vielen unterschiedlichen Themen los. Gleich zum Jahresbeginn konnte der Autohersteller seine Absatzzahlen steigern. Dazu hat die Konzern-Schwester Daimler-Truck nach der Trennung von Mercedes viel vor und mit Siemens einen neuen Partner an der Seite. Freuen dürfen sich die Fans der Automarke auch in diesem Jahr über neue Modelle.
Etwas getrübt wird der Blick auf die kommenden Fahrzeuge durch die Insider-Aussagen über ein Scheitern auf dem Markt in China. Gegenüber unserem Schwesterportal inRLP.de hat sich das Unternehmen dazu geäußert. Entgegen der Aussagen über eine Pleite in Asien kommen dann auch die Meldungen rund um die Automesse in Shanghai sehr positiv daher. Demnach gilt Mercedes als einziger Gewinner auf diesem Markt unter den deutschen Autoherstellern. Für neue Autos 2023 durchaus gute Voraussetzungen.
Ab 2025 geht Mercedes komplett auf neue Elektro-Plattformen
Der Plan bei Mercedes sieht laut der Auto-Bild vor, die Fahrzeugflotte bis 2025 komplett auf neue Elektro-Plattformen umzustellen. Das Portal autozeitung.de schreibt dazu, dass man beim Autobauer aus Stuttgart "2023 erneuert, angepasst, optimiert".
Unternehmen: | Mercedes-Benz |
Hauptsitz: | Stuttgart |
Einführungsjahr: | 1926 |
Dachorganisation: | Mercedes-Benz Group |
Größtes Lkw-Werk der Welt: | Daimler-Truck, Mercedes-Benz-Werk Wörth |
Heißt: Nachdem zuletzt viele EQ-Modelle auf dem Markt gekommen waren, sollen jetzt bekannte Fahrzeuge ein Facelift bekommen. Den Start auf dem Markt feiert 2023 der EQE SUV. Dazu vervollständigen dem Bericht der Auto-Zeitung zufolge der EQT und EQE Shooting Brake vorerst das vollelektrische Aufgebot.
Mit dem EQE Shooting Brake bringt Mercedes dann auch den ersten Stromer-Kombi auf die Straßen. Damit ist man auch schneller als BMW mit dem i5 Touring und Audi mit dem A6 Avant e-tron. Die Luxus-Strategie bringt Mercedes aktuell zwar weiter gute Umsatzzahlen, sie könnte aber auch die Planungen rund um die Kompaktklasse verändern, heißt es im Bericht.
Mercedes-Benz mit viel Facelift als Neuerung bei den Modellen
Glaubt man den Meldungen, dann bekommen nach der A- und B-Klasse auch CLA, GLA und GLB eine Modellpflege. Dazu auch noch die AMG-Varianten 35 und 45 S. Auch die Neuerungen für den GLE und GLS werden wohl eher gering ausfallen.
Bei autozeitung.de geht man davon aus, dass es um Veränderungen bei Scheinwerfern, Grill und Infotainmentsystemen gehen wird. Beim EQV und Mercedes Vito lassen sich anstehende Veränderungen laut der Experten nur schwer abschätzen.