Pannenhilfe für Radfahrer: Wann lohnt sich eine Fahrradclub-Mitgliedschaft?
Autor: Annika Timm
Deutschland, Dienstag, 23. April 2024
Auch mit dem Rad kannst du eine Panne haben. Ein Pannenservice hilft, wenn du es nicht selbst reparieren kannst. Dafür kann die Mitgliedschaft in einem Fahrradclub oder ein Fahrradschutzbrief sinnvoll sein.
- Wann brauche ich einen Pannenservice?
- Club oder Fahrradversicherung
- Fahrradversicherungen mit Rundumschutz
Wer mit dem Fahrrad auf Reisen geht, einen Ausflug ins Umland unternimmt oder zur Arbeit pendelt, ist schnell aufgeschmissen, wenn das Rad eine Panne hat. Egal, ob die Kette gerissen ist, das Rad einen Platten oder der Motor vom E-Bike einen Schaden hat: Wenn du dir selbst nicht helfen kannst, wäre eine Pannenhilfe Gold wert. Zum Glück gibt es die.
Wann brauche ich einen Pannenservice?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, dir im Pannenfall zu helfen. Etwa mit einem Fahrradschutzbrief oder einer Fahrradclub-Mitgliedschaft. Auch viele Autoclubs bieten für das Fahrrad einen Pannenservice an. Die Angebote unterscheiden sich im Umfang, weshalb du dich zunächst fragen solltest, was deine Bedürfnisse sind.
Video:
Dazu kannst du dir folgende Fragen stellen:
- Bist du mit deinem Fahrrad häufig auf Reisen, außerhalb Deutschlands unterwegs?
- Bist du auf dein Fahrrad täglich angewiesen und benötigst nach einem Unfall oder einer Panne ein Ersatzrad?
- Willst du dein Rad zusätzlich vor Diebstahl schützen?
- Wie hoch soll deine Selbstbeteiligung ausfallen?
- Welches Fahrrad fährst du?
- Gibt es eine Pannen-Hotline, die für dich erreichbar ist?
Die Pannenhilfe für das Fahrrad funktioniert im Prinzip wie die beim Auto. Wenn es eine Panne gibt, rufst du bei deinem Anbieter an und dieser kümmert sich darum, dass Hilfe kommt; in Form einer Fachkraft für Zweiräder, einem Abschleppdienst oder auch einem Großraumtaxi, das dich und dein Fahrrad in die nächste Werkstatt bringt.
Clubmitgliedschaft oder Versicherung
Wenn du mit dem Rad auf Reisen gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass dein Schutz auch im Ausland greift. Außerdem benötigst du im Schadensfall eventuell umfangreiche Leistungen, wie etwa ein Ersatzrad oder die Übernahme von Übernachtungskosten, bis der Schaden behoben werden kann. Für den Fall, dass du zum Beispiel bei einem Unfall verletzt wirst, wäre ein Fahrradrücktransport hilfreich.