Autofahren bei Sturmwarnung: Das solltest du unbedingt beachten
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Freitag, 13. Mai 2022
Die letzten Tage gab es in Deutschland Sturmwarnungen. Insbesondere beim Autofahren ist bei Sturm höchste Aufmerksamkeit gefordert. Welche Gefahren können dir dabei begegnen?
- Tipps für Autofahrer: Das kannst du bei Sturm tun
- In welchem Fall zahlen Versicherungen?
Herrscht Sturm, ist es in der Regel ratsam, drinnen zu bleiben. Doch nicht immer lassen sich Autofahrten bei Sturm vermeiden. Bist du mit dem Auto unterwegs, solltest du auf einige Dinge achten, um sicher und heil an deinem Ziel anzukommen.
Tipps für Autofahrer
Wenn du bei Sturm unterwegs bist, solltest du besonders aufmerksam sein. Wichtig ist, dass du beide Hände am Lenkrad hast, um schnell und sicher reagieren zu können. Allerdings solltest du starke Lenkbewegungen gegen den Wind vermeiden, denn wenn der Luftstrom schnell abbricht, kannst du beispielsweise auf der Gegenfahrbahn landen. Achte darauf, woher der Wind kommt. Dies kannst du beispielsweise an den sich neigenden Bäumen erkennen oder an den Luftsäcken auf Brücken.
Video:
Fahre bei Sturm langsamer als gewöhnlich; je schneller du unterwegs bist, desto mehr kannst du bei starkem Wind die Kontrolle über dein Fahrzeug verlieren. Auch durch einen größeren Abstand zwischen den Fahrzeugen kannst du die Sicherheit erhöhen, beispielsweise bei unerwartetem abruptem Bremsen aufgrund eines Hindernisses.
Achte auch darauf, wo du gerade fährst und ob sich deine Umgebung demnächst ändert; zum Beispiel auf Brücken oder wenn du aus einem Tunnel herausfährst, wird der Wind (wieder) stärker gegen dein Auto drücken. Dabei gilt: Zusätzliche Utensilien, wie beispielsweise Dachboxen, Fahrräder oder Anhänger bieten dem Wind mehr Angriffsfläche. Aus diesem Grund solltest du auch Busse und LKWs nicht unbedingt überholen; sobald du aus deren Windschatten herausfährst, kannst du von starken Böen erfasst werden.
Überraschende Hindernisse und damit einhergehende Reaktionen von anderen Autofahrern solltest du nicht unterschätzen: Plötzlicher (Stark-)Regen und Geröll können unvermittelt auftauchen. Herabfallende Ziegel und Äste bzw. umstürzende Bäume bergen große Risiken für Sach- und Personenschäden. Strecken mit vielen Bäumen, Brücken und Unterführungen solltest du daher nach Möglichkeit meiden.
Tipp: Sollte die Gefahr auf der Straße zu groß werden, kannst du einen Rastplatz aufsuchen. Auch hier solltest du auf Sicherheit achten und einen Parkplatz auswählen, bei dem du nicht beispielsweise durch herabfallende Äste gefährdet wirst.