Prämie für E-Autos: Das steckt hinter der THG-Quote - und so viel Geld könntest du bekommen
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Mittwoch, 28. Dezember 2022
Seit Januar 2022 gibt es die Treibhausminderungsquote (THG). Doch erst langsam wird die Prämie für das E-Auto-Fahren bekannt. Dabei lohnt es sich genau hinzuschauen.
- Das ist der Hintergrund der Treibhausgasminderungsqoute (THG)
- Voraussetzung: Eine zertifizierte THG-Quote
- Wer sind die THG-Quoten-Vermarkter?
- Teil 1: Die FAQs zur THG
- Teil 2: Die FAQs zur THG
E-Autofahrer sind ausgesprochen treu: einmal Elektro, immer Elektro. Auf den Verbrennungsmotor umsteigen will kaum noch jemand. Und jetzt gibt es ein weiteres Argument für die Treue: die Treibhausgasminderungsqoute (THG).
Das ist der Hintergrund der Treibhausgasminderungsqoute (THG)
Anstatt PKWs mit Verbrennungsmotoren sollen E-Autos und Motorrädern auf den Straßen unterwegs sein. Deshalb hat die Bundesregierung zur Stärkung der klimaschonenderen Antriebsarten die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) eingeführt. Konkret geht es dabei um eine Geldprämie.
Video:
Die THG-Quote gibt an, um wie viel Prozent Unternehmen, die fossile Kraftstoffe in Deutschland verkaufen (Mineralölkonzerne), ihre Emissionen im Jahr senken müssen. Die Mineralölkonzerne sind verpflichtet, bis 2030 bis zu 25 Prozent ihrer verursachten Treibhausgasemissionen einzusparen. Wenn sie dieses Ziel durch Beimischung von Bio-Kraftstoffen (Biodiesel oder Bioethanol) nicht erreichen, können sie sich am Zertifikate-Handel bedienen.
Und genau an diesem Punkt kommst du als Halter eines E-Pkw, E-Bus, E-LKW, E-Transporter, E-Motorrad oder E-Leichtfahrzeug ins Spiel. Du als Halter bist du emissionsfrei oder -arm unterwegs. Du kannst dafür ein Zertifikat erhalten und dies an die in 'Not' geratenen Mineralölkonzerne verkaufen. Dadurch wirst du Teilnehmer am THG-Quotenhandel. Und das nicht einmalig, sondern jedes Jahr wieder.
Voraussetzung: Eine zertifizierte THG-Quote
Und so sieht das konkret aus: Ab 2022 kannst du als Halter eines rein batteriebetriebenen E-Autos dein THG-Zertifikat verkaufen (welche das sind, zeigt der Link zur Liste der Pkws, die eine THG-Prämie erhalten).
Dies gilt sowohl für Privatautos, Firmenautos und Elektroflotten, als auch für E-Transporter (z.B. N1), Elektrobusse (z.B. M3) und E-LKWs.