Innovative Auto-Gadgets: So rüstest du dein Fahrzeug smart auf
Autor: Lea Thomas
Deutschland, Donnerstag, 02. Mai 2024
Lerne nützliche Auto-Gadgets kennen, die von smarten Bluetooth-Freisprechanlagen über GPS-Tracker bis hin zu Auto-Staubsaugern reichen.
- Nützliches Auto-Zubehör wie Bluetooth-Freisprechanlagen und elektronisches Fahrtenbuch
- GPS-Tracker für Parkplatzsuche und Diebstahlschutz
- Gadgets für Komfort und mehr Übersicht
- Effektive Reinigungs-Gadgets und Schutzausrüstung für das Auto
Heutzutage gibt es eine schier endlose Auswahl an nützlichen, hilfreichen und innovativen Gadgets für dein Auto, die dir z. B. die Orientierung unterwegs erleichtern, dich absichern oder die Herzen von Technik-Freaks höher schlagen lassen können. Wir stellen dir im nachfolgenden Artikel einige davon vor.
Mit diesem Auto-Zubehör kannst du nichts verkehrt machen
Wenn du viel Zeit in deinem Auto verbringst, wirst du Komfort und clevere Auto-Gadgets besonders zu schätzen wissen – schließlich wird dein Fahrzeug mal zum Wohn- oder Arbeitszimmer, zur Kutsche für die Kids oder zum Ort des kurzen Durchatmens. Damit du unterwegs jederzeit voll ausgestattet bist, dürfen bestimmte Dinge in deinem Wagen nicht fehlen. Ein absolutes Must-have ist natürlich die Freisprechanlage. Während diese in neueren Auto-Modellen bereits zum integrierten Standard zählt, müssen Besitzer*innen älterer Fahrzeuge nachrüsten.
Video:
Am einfachsten geht das mit den smarten Bluetooth-Freisprechanlagen, die mit bis zu acht Stunden Sprechzeit sowie einer äußerst simplen Installation überzeugen. Für den idealen Klang und ein angenehmes Telefonerlebnis wird die Freisprechanlage an die Sonnenblende auf der Fahrerseite geklemmt – so kannst du den Blick beim Fahren weiterhin auf die Straße richten und musst dich nicht in Richtung Smartphone drehen, um von deinem Gesprächspartner gehört zu werden. Gerade für Auto-Pendler, Vieltelefonierer und Musikfans ist eine Bluetooth-Freisprechanlage nahezu unerlässlich. Die Kosten dafür liegen etwa zwischen 30 und 60 Euro.
Ebenfalls extrem hilfreich für geschäftliche Vielfahrer*innen ist das elektronische Fahrtenbuch. Der kleine ODB-2-Stecker sowie die dazugehörige App ersetzen das klassische Fahrtenbuch. Alle gefahrenen Strecken und Kilometer werden digital erfasst und können anschließend ausgelesen werden. Möglich wird das, indem der Adapter an das On-Board-Diagnosesystem, kurz OBD-2, gesteckt wird. Dieser Schnittstelle können dann alle relevanten Fahrzeugwerte entnommen werden. Sobald dein Fahrzeug bewegt wird, sammelt der Adapter die wichtigen Informationen und überträgt diese auf die integrierte SIM-Karte bzw. per Bluetooth an die App.
Das Finanzamt nimmt es bekanntermaßen ziemlich genau – ein elektronisches Fahrtenbuch muss daher bestimmte Kriterien erfüllen, um anerkannt zu werden. Verfügt das Produkt über Zertifikate wie das TÜV-Siegel und entspricht den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung in elektronischer Form (GoBD), sollte einer entspannten Steuererklärung nichts im Wege stehen. Wenn du dir unsicher bist, empfiehlt sich ein Anruf beim Finanzamt, um auf Nummer sicher zu gehen. Die Kosten für ein elektronisches Fahrtenbuch variieren derweil je nach Hersteller und Ausführung.
Falls du in einer Großstadt wohnst, wirst du es kennen: Von einem langen Tag geschafft, musst du abends viele Runden um den Block drehen und durch benachbarte Straßen fahren, bis du endlich eine Parklücke findest. Am nächsten Morgen fragst du dich dann, wo genau du deinen Wagen abgestellt hast. Ein GPS-Tracker kann dir an dieser Stelle weiterhelfen. Per SMS-Abfrage erhältst du ganz fix die genauen Koordinaten deines Fahrzeugs. Ein weiterer Pluspunkt dieses coolen Auto-Gadgets: Als Diebstahlschutz eignet sich das clevere Gerät natürlich perfekt. Wird dein Wagen bewegt oder verlässt er einen festgelegten Radius, sendet der Tracker dir eine Alarmbenachrichtigung auf dein Smartphone, Tablet oder deinen PC.