Geplante EU-Änderungen: Führerschein-Besitzer müssen mit Verschärfungen rechnen
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Montag, 29. April 2024
Die geplante EU-Reform könnte Führerschein-Richtlinien drastisch ändern, wobei Fahranfänger und Senioren am stärksten betroffen sind. Der Widerstand aus Deutschland gegen die Pläne ist deutlich.
- Geplante EU-Reform verändert Führerschein-Richtlinien
- Fahranfänger und Senioren besonders betroffen
- Massive Kritik aus Deutschland an Plänen der EU
In Deutschland müssen sich Autofahrer immer wieder auf Neuerungen einstellen. Und die Europäische Union (EU) möchte noch weitere Verschärfungen für Führerscheine durchsetzen – mit einigen Folgen. Die Fahrerlaubnis wird damit nicht nur für die Personen zum Thema, die bis spätestens Januar 2025 ihren Führerschein umtauschen müssen, wie bereits von der Redaktion berichtet.
EU mit massiven Änderungen für Führerscheine
Bereits im Mai 2023 legte die EU-Kommission erste Pläne für eine umfangreiche Reform der Führerschein-Richtlinien vor. Für den Verkehrsausschuss des Europaparlamentes gehen die neuen Regelungen für Autofahrer nicht weit genug.
Organisation: | Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) |
Gründung: | 24. Mai 1903, Stuttgart |
Mitglieder: | 21.424.663 (Ende 2022) |
Beschäftigte: | 2668 |
Gerade Fahranfänger müssten bei den EU-Vorstellungen mit größeren Einschränkungen rechnen. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat sich zu den derzeitigen Entwicklungen geäußert und versucht das Ganze etwas zu relativieren. Dazu heißt es: „Anlässlich der Diskussionen über die Neufassung der EU-Führerscheinrichtlinie stellt der ADAC klar: Viele Vorschläge, die derzeit öffentlich werden, resultieren aus Stellungnahmen und Rückmeldungen zum Entwurf der EU-Kommission zur Führerschein-Richtlinie, die seit März 2023 vorliegt. Sie vermitteln ein Bild von der Breite der Diskussion, beschreiben aber noch nicht eine konkrete Entscheidung“.
Führerschein-Neulinge stark von Änderungen betroffen
Für Führerschein-Neulinge sieht die EU ein maximal Tempo 90 vor. Auch ein komplettes Fahrverbot für die Nacht steht auf dem Plan der Verantwortlichen. Doch warum sollen die Regelungen so streng werden?
Das Nachtfahrverbot für Fahranfänger
Der aktuelle Beschluss liegt dem Nachrichtenmagazin Focus vor: „Die Mitgliedstaaten können besondere Vorschriften für Fahranfänger festlegen, um das Fahren in der Nacht, und zwar von Mitternacht bis 6.00 Uhr, zu beschränken. In diesem Fall legen die Mitgliedstaaten Sanktionen für Fahranfänger bezüglich der Beschränkung des Fahrens in der Nacht fest und treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um deren Durchsetzung sicherzustellen“.