Autoversicherung wechseln Frist bis Ende November: So einfach geht's
Autor: Lena Welsner, Lennard Scheibli
Deutschland, Mittwoch, 13. Oktober 2021
Durch Vergleichsrechner im Internet ist der Wechsel zu einer billigeren Kfz-Versicherung heutzutage eine ganz einfache Angelegenheit. Worauf du beim Wechsel achten solltest, liest du hier.
- Autoversicherung wechseln Frist: Bis Ende November kannst du kündigen
- Preise für Kfz-Versicherungen variieren - ein Vergleich lohnt sich
- So einfach kannst du wechseln und darauf solltest du achten
Autoversicherung wechseln Frist einhalten ist das A und O: Anfang 2021 erreichte die Zahl der gemeldeten Pkw in Deutschland den höchsten Wert aller Zeiten. Den Angaben des Online-Portals Statista zur Folge zählt die Bundesrepublik mit 48,25 Millionen Fahrzeugen zu den Ländern mit den meisten Autos der Welt. Wer hierzulande ein Auto besitzt, braucht verpflichtend eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie kommt für die Schäden auf, die Fahrzeughalter durch den Betrieb ihres Kraftfahrzeugs Dritten zufügen. In der Regel beginnen die Verträge zum 1. Januar und sind dann oftmals mit einer Kündigungsfrist von einem Monat für ein Jahr gültig. Das heißt: Eine Kündigung beim aktuellen Versicherer muss bis zum 30. November bei diesem eingegangen sein. Ein Wechsel zu einem anderen Versicherer kann sich dann durchaus bezahlt machen. Um einen neuen günstigen Tarif zu finden, bietet es sich an, ein Vergleichsportal wie Check24 oder Verivox zu nutzen.
Autoversicherung wechseln: Was solltest du beachten?
Um die persönlich perfekte Kfz-Versicherung zu finden, müssen einige Details im Vertrag beachtet und verglichen werden. Je nach Anbieter können sich nämlich die Tarife der Versicherung deutlich unterscheiden. Folgende Punkte solltest du deshalb vor dem Versicherungsabschluss unbedingt prüfen:
Video:
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen im Home-Office. Wer dadurch seltener das Auto nutzt, kommt auf eine geringere jährliche Fahrleistung. Da die gefahrenen Kilometer den Preis der Kfz-Versicherung beeinflussen, sollte die Fahrleistung daher regelmäßig überprüft und richtig angegeben werden.
Grundsätzlich sollten gute Kfz-Versicherungen laut Business Insider die Möglichkeit eines Rabattschutzes, eine garantierte Deckungszusage für Schäden durch Tiere am Auto und einen Schutz gegen Diebstahl, Vandalismus sowie Brandelementarschäden beinhalten. Der ADAC gibt auf seiner Website zusätzlich zu bedenken, dass der Versicherungsschutz nicht nur Schäden durch Haarwild, sondern auch für Marderbisse gelten sollte.
Weitere Tipps und Tricks beim Abschluss der Kfz-Versicherung
Autofahrer können auch durch die Zustimmung einer Selbstbeteiligung die Versicherungssumme deutlich senken. Je höher dabei die Selbstbeteiligung ist, desto niedriger die Versicherungsprämie. Laut ADAC liegt die Selbstbeteiligung in der Vollkasko bei 300 Euro und bei der Teilkasko bei 150 Euro.