Autofahren im Winter: Sicher unterwegs bei Glatteis und Schnee
Autor: Redaktion
Deutschland, Mittwoch, 17. Januar 2024
Glätte und Eis sind für viele Menschen, die mit dem Auto unterwegs sind, eine Herausforderung. Mit ein paar Tricks kommst du sicher an dein Ziel und kannst Schäden im Winter vermeiden.
Die Scheiben sind zugefroren, der Motor springt nicht sofort an und dann kommt das Auto auf den ersten Metern stark ins Rutschen: Für viele Autofahrer stellen winterlichen Straßenverhältnisse eine Herausforderung dar. Der deutsche Wetterdienst (DWD) warnt seit Dienstag vor Glatteis, Schneefall und Eisregen. Mit unserem Live-Ticker bleibst du auf dem Laufenden, welche Auswirkungen die extreme Wetterlage in Rheinland-Pfalz hat.
Bei Glätte, Schnee und Eis kommt es deshalb häufig zu Unfällen, weil die Autofahrer die Gefahren unterschätzen. Autofahrer sollten frühzeitig vor der Fahrt überprüfen, ob ihr Fahrzeug frost- und kältetauglich ist. Dafür haben wir dir eine Checkliste, um bei Frost und Kälte sicher zu fahren, zusammengestellt. Allerdings gibt es noch weitere Tipps, mit welchen du sicher an dein Ziel kommst. Was für die Autofahrt bei Glätte und Schnee wissen solltest und was zu tun ist, sollte dein Auto ins Schleudern geraten, erfährst du von uns.
Autofahren im Winter: Mehr Zeit und vollgetanktes Auto einplanen
Bereits bei einer Temperatur von +3 Grad Celsius kann die Fahrbahn durch überfrierende Nässe zur Gefahr werden, teilt die Polizei mit. Sie rät, sich vor Fahrtantritt über die Temperatur und die Straßenverhältnisse zu informieren. Autofahrer sollten morgens deutlich mehr Zeit einplanen, um nicht in Hektik zu geraten.
Video:
Wichtig ist, dass vor längeren Fahrten das Auto vollgetankt wird. Kommt es zum Stau oder einer Panne, kann die Heizung lange laufen. Wichtig ist auch, auf einen stets gefüllten Wischwasserbehälter und Frostschutzmittel zu achten.
Geschwindigkeit deutlich verringern
Auch die Geschwindigkeit sollte deutlich verringert werden, wenn die Straßen vereist und rutschig sind. "Langsamer zu fahren als die vorgeschriebene Geschwindigkeit, kann trotzdem für die Straßenverhältnisse zu schnell sein", gibt die Polizei zu bedenken.
Autofahrer sollten bei Schnee und Glätte vorsichtiger fahren und deutlich mehr Abstand zu anderen Fahrzeugen halten als normalerweise, da sich der Bremsweg bei Glätte verlängert. Möglicherweise bremst auch ein Vordermann plötzlich ab oder kommt mit seinem Fahrzeug ins Rutschen. Wer mehr Abstand hält, ist auf der sicheren Seite. Die Bremswege fallen bei winterlichen Straßenverhältnissen wesentlich länger aus.
Wenn die Straße glatt ist, empfiehlt der ADAC außerdem behutsam Gas zu geben und wegzunehmen. Damit die Räder des Autos nicht auf rutschigen Wegen durchdrehen, sollten Autofahrer möglichst im 2. Gang anfahren. Zudem sollte eher untertourig gefahren werden.