Dieses mysteriöse Straßenschild verstehen selbst erfahrene Autofahrer kaum

1 Min
"OD"-Schilder kennzeichnen Ortsdurchfahrten und verlagern die Verantwortung für die Straßeninstandhaltung vom Bund zur Gemeinde.
Dieses mysteriöse Straßenschild verstehen selbst erfahrene Autofahrer selten
Fabian Diebelherr/Adobe Stock

Das "OD-"Schild: Kaum jemand kennt seinen Hintergrund. Was bedeutet es und welche rechtliche Relevanz hat es im Straßenverkehr?

Die Fahrschulausbildung umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Verkehrsschilder und deren Bedeutungen. Dies ist besonders wichtig, da das deutsche Straßennetz mit vielen Regelungen durchzogen ist. Doch es gibt auch Schilder, die selbst für erfahrene Fahrer rätselhaft bleiben. Eines dieser Schilder ist das OD-Schild, das oft auch als massiver Stein entlang der Straße auftaucht.

Diese Schilder erscheinen in verschiedenen Varianten, darunter weiße oder gelbe Schilder oder sogar quaderförmige Steine am Straßenrand. Diese Steine sind ungefähr einen halben Meter hoch, können aber auch kleiner und unauffälliger sein, wie Chip.de berichtet.

Bedeutung des Straßenschilds "OD": Kennzeichnungen haben rechtliche Relevanz

"OD" bedeutet schlicht und ergreifend "Ortsdurchfahrt". Wie das Bundesverkehrsministerium erläutert, handelt es sich hierbei um "den Teil einer Bundesstraße, der innerhalb der geschlossenen Ortslage liegt und auch der Erschließung der anliegenden Grundstücke oder der mehrfachen Verknüpfung des Ortsstraßennetzes dient". Unter der geschlossenen Ortslage sei der Teil des Gemeindebezirks zu verstehen, "der in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut ist".

OD-Schilder haben laut Netzwelt in erster Linie eine rechtliche Bedeutung im Straßenverkehr. Für die Fahrer haben diese Schilder allerdings keine Relevanz. Warum gibt es OD-Schilder dann überhaupt?

Als wichtigste Regel gilt: Wird eine Straße als Ortsdurchfahrt ausgewiesen, liegt die Verantwortung für die Straßeninstandhaltung nicht mehr bei der Gemeinde, sondern beim Bund, so das Portal. Dieser übernimmt somit die Ausgaben für Reparaturen und Sanierungsarbeiten. Ebenso werden die Kosten für die Beschilderung durch OD-Schilder vom Bund getragen. Bedeutender für Autofahrer hingegen ist unter anderem das Handyverbot am Steuer - denn hier drohen empfindliche Bußgelder.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.