5 Ideen für kreative Kürbis-Deko im Herbst
Autor: Magdalena Belz
Deutschland, Montag, 25. Oktober 2021
Das Gemüse kommt im Herbst längst nicht nur auf den Tisch, auch Kürbis-Deko ist im Herbst kaum wegzudenken. Wir zeigen dir fünf Möglichkeiten, wie du Kürbisse in eine natürliche Herbst-Dekoration verwandeln kannst.
- Kürbislaterne schnitzen: So gehst du Schritt für Schritt vor
- Zierkürbisse als Tischdekoration: Die schönsten Sorten
- Herbstliche Kränze aus Pflanzen und Minikürbissen
- Viele Ideen für die passende Herbst-Deko: So einfach kannst du kreativ werden
Nicht nur in der Küche regen Kürbisse die Kreativität an: Mit kräftigen Farben, der robusten Oberfläche und ihrer Artenvielfalt sind sie über mehrere Wochen hinweg ein schöner Hingucker und eignen sich besonders gut als Herbst-Dekoration. Hier findest du Inspiration, wie du dein Zuhause mit dem Herbstgemüse gestalten kannst.
1. Kürbislaterne als Herbst-Deko
Leuchtende Kürbislaternen in der Dunkelheit sind der Klassiker unter den Herbstdekorationen. Kein Wunder - sie lassen sich schließlich ganz einfach herstellen und sorgen für eine schaurig-schöne Halloween-Atmosphäre. Kürbisse zum Schnitzen sollten idealerweise eine orange Farbe aufweisen, reif sein und keine beschädigten Stellen haben. Geeignete Sorten sind beispielsweise Rocket, Neon, Howden, Aspen, Wee-B-Little oder Baby Bear. Und so geht's:
- Ein Gesicht auf den Kürbis malen - dafür eignen sich Stifte, wie ein Edding, und Schablonen.
- Löcher anschneiden - Das geht mit einem scharfen Messer oder einer feinen Säge.
- Mit einem Brotmesser den Deckel abschneiden. Dabei solltest du den Kürbis vorsichtig drehen - so wird die Form gleichmäßig. Die Öffnung sollte so groß sein, dass sich der Kürbis anschließend gut aushöhlen lässt.
- Löcher in den Deckel schneiden, damit der Rauch abziehen kann.
- Den Kürbis aushöhlen (mit einem Schaber, einem Eisportionierer oder einem stabilen Löffel). Die Wände sollten dabei möglichst dick bleiben.
- Die angeschnittenen Löcher vorsichtig herausdrücken.
- Teelichter oder Kerzen in den Kürbis stellen, anzünden und den Deckel schließen.
Ob du das Fruchtfleisch des Schnitzkürbisses zum Kochen oder Backen weiterverwerten kannst, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Hier findest du viele leckere Anregungen für Rezepte mit dem bunten Herbstgemüse.
2. Kürbis mit Naturmaterial füllen
Geschnitzte Kürbisse lassen sich prima mit Kerzenlicht beleuchten - aber es gibt noch viel mehr, womit man ausgehöhlte Kürbisse füllen kann:
- Blumen
- Moos
- Wildkräuter
- Hagebutten
- Zweige
- Minikürbisse
- Kastanien
- Zapfen
Auch Gerichte wie Kürbissuppe oder Kürbiseintopf sehen besonders eindrucksvoll aus, wenn sie in einer ausgehöhlten Frucht serviert werden. Außerdem: Kürbisse sind echte Vitaminbomben, die deinem Körper in vielerlei Hinsicht Gutes tun. Unter anderem können sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken.