Druckartikel: Selb: Drei Freunde aus Oberfranken gründen eigene Brauerei - dieses Bier gibt es

Selb: Drei Freunde aus Oberfranken gründen eigene Brauerei - dieses Bier gibt es


Autor: Isabel Schaffner

Selb, Sonntag, 13. April 2025

Brauereien haben es nicht leicht und immer wieder schließen Betriebe. Doch drei Freunde haben es gewagt und in Oberfranken neben ihren Berufen eine eigene Brauerei gegründet. Vor Kurzem wurde sie eingeweiht.
In einer ehemaligen Metzgerei haben sich drei Freunde in Selb ihre eigene Brauerei eingerichtet.


Bayern verzeichnet deutschlandweit die meisten Brauerei-Schließungen. Die Corona-Pandemie, die Energiepreiskrise und die allgemeine Konsumzurückhaltung sind laut dem Präsidenten des Deutschen Brauer-Bunds Christian Weber die größten Herausforderungen für die Branche. Auch Franken ist betroffen. Viele zeigten sich bestürzt, nachdem die Traditionsbrauerei "Lang-Bräu" aus Wunsiedel verkündet hatte, nach 170 Jahren am 31. Mai 2025 den Brauereibetrieb einzustellen.

Doch es gibt auch vereinzelte Neueröffnungen. Thomas Ban etwa will mit seiner Brauerei mehr Leben nach Bad Staffelstein bringen. Und auch in Selb hat sich etwas getan: Die Freunde Pierre Kreuzer, Markus Fischer und Ralf Stocker feierten vor drei Wochen den ersten Brautag ihrer "Biermanufaktur 95100" in der Ludwigstraße in Selb. 

Ehemalige Metzgerei in Selb wird zur Brauerei - im Fokus: "Süffisant Kupfer"

"Pierre und ich kennen uns schon etwa zehn Jahre, sind viel in der Fränkischen Schweiz unterwegs und würden uns als Bierkenner bezeichnen", sagt Ralf Stocker im Gespräch mit inFranken.de. "Später haben wir Markus kennengelernt." Wie das Trio ihn in den sozialen Medien vorstellt, hat er bereits einige Erfolge im Hobby-Bierhandwerk gesammelt: Demnach gewann er den zweiten Platz beim Wettbewerb "Frankens beste Hobbybrauer" 2023 und den ersten Platz als Co-Brauer gemeinsam mit der Neucherl-Bräu Schönwald beim Wettbewerb der Vereinigung von Haus- und Hobbybrauern in Deutschland in der Kategorie Böhmisches Pilsener 2024.

Video:




"Unsere Idee, eine eigene Brauerei zu gründen, entstand bei einem Brauseminar in Markus' Keller. Wir dachten uns, es wäre doch cool, gemeinsam was zu machen. Und zwar größer als mit einer 60-Liter-Anlage wie von Markus", führt Stocker fort. Nach zwei Jahren konkretisierte sich die Idee und die ehemalige Wurstküche einer Metzgerei fand eine neue Bestimmung. Die Brau-Anlage stamme ursprünglich von einem Unternehmen aus Marburg, das den Betrieb eingestellt hatte.

"Wir hatten eigentlich erst eine kleinere, moderne im Sinn, aber sie wünschten sich sehr, dass die Anlage irgendwo weiterläuft. Sie fasst 650 Liter." Das Trio braue traditionelle Biere, aber keine Klone, sondern nutze Rezepte nach eigenem Geschmack. Im Zentrum steht das Kellerbier mit dem Namen "Süffisant Kupfer". Es gebe aber auch Pils und Helles, so der Vertriebsdirektor in der Elektronikbranche.

"Gründung war großer Schritt": Hobby-Brauer trotzen Herausforderungen

Ungefähr zehnmal im Jahr wollen die Freunde brauen. Generell sei es ein großer Unterschied, ob man davon leben oder es nur kostendeckend sein muss, gibt der 54-Jährige zu bedenken. "Die Gründung war für uns schon ein großer Schritt, denn es ist ein sehr teures Hobby. Dazu kommen die Auflagen, die Lebensmittelüberwachung, Bürokratie und die kostenintensive Energie." Zum Glück hätten sich die Rohstoffpreise etwas normalisiert.

Die Freunde blicken jetzt einigen anstehenden Events entgegen: "Am 17. Mai schenken wir unser Bier als 'Sonderhahn' auf dem Selber Feuerwehr-Volksfest aus." Auch am 7. Juni zur Freundschaftstafel 2.0 in Selb sowie vom 27. bis zum 29. Juni im Ascher Schützenhof bei Rehau gibt es das Bier der "Biermanufaktur 95100". Weitere Nachrichten aus Wunsiedel und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.