Die Eisbahndisco in Würzburg war laut Veranstalter ein voller Erfolg, viele junge Menschen warteten auf den Einlass. Doch lange Wartezeiten stellten die Geduld der Besucher auf die Probe.
Wie die Stadt Würzburg in folgender Pressemeldung berichtet, war die erste Eisbahndisco dieser Saison auf der Eisbahn der WVV am Nautiland ein voller Erfolg. Kilian Schick vom Fachbereich Jugend und Familie organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit seinem Kollegen Torben Jensen und der WVV und war überwältigt vom Ansturm auf das Event: „Bereits eine halbe Stunde vor Einlass war die Schlange über 50 Meter lang, zwischendurch gab es einen Einlassstopp - ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil die jungen Leute so lange geduldig in der Schlange standen“.
Neu bei der Eisbahndisco ist neben der Kooperation mit Radio Gong auch eine Zusammenarbeit mit der „Vibra DJ-School“, hier konnte der 17-jährige „DJ FL“ die 750 Eistänzerinnen und Eistänzer vier Stunden lang professionell beschallen und dabei einiges für seine zukünftige DJ-Karriere lernen: „Es hat Riesenspaß gemacht und war spannend zu sehen, wie das Publikum auf die Musik reagiert“, so Felix Lorenz, wie DJ FL bürgerlich heißt.
Auch Felix Makulik, Gruppenleiter Bäderbetrieb und Eisbahn bei der WVV, war begeistert vom Erfolg der ersten Eisbahndisco in dieser Saison: „750 Gäste an einem Abend, das ist definitiv ein neuer Rekord. Es tut mir leid für die Menschen, die lange am Einlass warten mussten, für die nächste Disco am 5. Januar werden wir Abhilfe schaffen“. So wird es beim nächsten Mal eine zweite Kasse geben für Besucherinnen und Besucher, die mit eigenen Schlittschuhen kommen, zudem können Besitzerinnen und Besitzer von 10er-Karten an der Schlange vorbei direkt zum Einlassautomaten. Dadurch soll der Stau etwas entzerrt werden. Wer Schuhe ausleihen möchte, sollte frühzeitig da sein, die Anzahl der Schlittschuhe ist begrenzt.
Kilian Schick vom erzieherischen Jugendschutz der Stadt Würzburg setzt mit der Veranstaltung auch weiter auf sicheres Feiern: „Ohne Dampf, Zigaretten und Alkohol einen tollen Abend haben, das bleibt hängen in den Köpfen der jungen Menschen. 750 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und vier Stunden lang hat keiner geraucht oder gedampft und alle hatten Spaß. Das nenne ich einen vollen Erfolg für den präventiven Kinder- und Jugendschutz der Stadt.“
Kilian Schick fühlt sich mittlerweile ein bisschen wie der „Partybeauftragte des Jugendamtes“ mit fünf rauch- und alkoholfreien Schooloutpartys im Airport mit jeweils 1.000 Kindern und Jugendlichen, sowie den drei Eisbahndiscos: „Jugendamt ist eben nicht nur ASD und Kindeswohlgefährdung, sondern auch tolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche.“
Die nächste Eisbahndisco am Nigglweg findet statt am 5. Januar 2024 von 18 Uhr bis 22 Uhr. Von 17 bis 18 Uhr ist die Eisbahn an diesem Tag geschlossen.