Würzburg: Autos stecken über Stunden in Parkhaus fest - Eigentümer entgegnet Vorwürfen
Autor: Manuel Dietz
Würzburg, Mittwoch, 04. Sept. 2024
Ein "technischer Defekt" im Wöhrl-Parkhaus in Würzburg hat vergangene Woche dafür gesorgt, dass Nutzer für mehrere Stunden nicht mehr ausfahren konnten. Jetzt wehrt sich der Eigentümer gegen die Vorwürfe einer betroffenen Rentnerin.
Das Wöhrl-Parkhaus in Würzburg ist derzeit geschlossen. Das teilte Pressesprecher Knut Maurivé vom Parkhaus-Eigentümer "MIB AG Immobilien und Beteiligungen" am Dienstag (27. August 2024) auf Nachfrage von inFranken.de mit. Grund dafür ist demnach ein "technischer Defekt" des Brandschutztores, der vergangenen Mittwoch (21. August 2024) unter anderem dafür gesorgt hatte, dass Nutzer für mehrere Stunden nicht mehr aus der Tiefgarage ausfahren konnten.
Gegenüber der Mainpost hatte sich in diesem Zuge eine betroffene Rentnerin beklagt, dass auch die Aufzüge in dieser Zeit nicht funktioniert hätten und ein Verlassen des Parkhauses nur noch über das Treppenhaus möglich gewesen sei. Deshalb hatte sie auch Bedenken hinsichtlich der funktionierenden Fluchtwege für mobilitätseingeschränkte Personen im Falle eines Brands geäußert. Diese Vorwürfe weist Maurivé auf Nachfrage von inFranken.de jedoch entschieden zurück.
Autofahrer in Würzburger Parkhaus gefangen - "Ausfahrt erst nach zwei bis drei Stunden wieder möglich"
"Es ist richtig, dass es am 21. August 2024 gegen 10 Uhr zu einem technischen Defekt in der Elektronik eines Brandschutztores in der Tiefgarage gekommen ist, wodurch sich das Tor nicht mehr öffnen ließ und die Ausfahrt von Nutzern verzögert wurde", erklärt Maurivé gegenüber inFranken.de.
Video:
Er könne bestätigen, dass die eingeleiteten Reparaturmaßnahmen dazu geführt haben, "dass die Ausfahrt erst nach circa zwei bis drei Stunden wieder möglich war". Nach seinen Angaben war ein Verlassen des Parkhauses über die Aufzüge jedoch "zu jeder Zeit" möglich. Zudem betont Maurivé, dass "zu keiner Zeit eine Gefahr für Leib und Leben bestanden hat".
Für den Unmut der betroffenen Parkhaus-Nutzer habe er jedoch Verständnis. "Dass eine solche Verzögerung zu Verärgerung bei Betroffenen führt, können wir uns sehr gut vorstellen", so Maurivé. Über "aus dem Vorgang resultierende konkrete Folgeprobleme" lägen dem Parkhaus-Eigentümer jedoch keine Informationen vor. Dennoch bedauere man "die Unannehmlichkeiten für die betroffenen Kunden".
"Arbeiten mit Hochdruck daran": Wöhrl-Parkhaus soll schon bald wieder öffnen
Wie Maurivé berichtet, "arbeiten die beauftragten Firmen aktuell mit Hochdruck daran, dass der technische Defekt behoben wird und die Parkgarage schnellstmöglich wieder in Betrieb gehen kann".
Derzeit gehe man davon aus, dass die Reparatur des Brandschutztores etwa sieben bis 14 Tage in Anspruch nehmen wird. Danach soll das Parkhaus wieder geöffnet werden. Erst vor wenigen Monaten hat das neue Parkhaus am Würzburger Hauptbahnhof eröffnet. Weitere Nachrichten aus Würzburg findet ihr in unserem Lokalressort.