Weinkultur in Würzburg: Der Stein-Wein-Pfad soll noch attraktiver werden
Autor: Redaktion
Würzburg, Montag, 08. Sept. 2025
Der Stein-Wein-Pfad in Würzburg zieht jährlich viele Besucher an. Geplante Maßnahmen sollen den Pfad noch attraktiver machen.
Vor 25 Jahren gründete sich der Stein-Wein-Pfad e.V., um den Erholungswert der Premiumweinlage Würzburger Stein zu fördern und Einheimischen wie Gästen die Bedeutung dieses einzigartigen Weinkulturerbes zu vermitteln. Heute ist ein vier Kilometer langer Rundweg durch Deutschlands größte Einzellage zu einem Aushängeschild für Weinkultur und Tourismus geworden. "Aus einer einstigen Flurbereinigung ist heute ein besonderer Naherholungsraum in Würzburg entstanden, der jährlich tausende Besucher anzieht", erklärt Vereinsvorsitzender Thilo Heuft vom Staatlichen Hofkeller.
"Besonders stolz sind wir auf unseren Terroir F-Literaturbalkon, der bisher größte Investitionsschritt des Vereins, welcher sich zu einer beliebten Attraktion entwickelt hat. Der Würzburger Stein ist ein wertvoller Ort unserer Stadt, der Geschichte und Gegenwart des Weinbaus verbindet und auch die Position Würzburgs als weintouristisches Reiseziel stärkt." Der Stein-Wein-Pfad vermittelt auf Informationstafeln, Rebsortenschildern und am altfränkischen Weinberg Wissenswertes über Würzburgs Premiumlage und den Weinbau in Franken.
2020 erhielt der Würzburger Stein-Berg die höchste Auszeichnung durch das EU-Qualitätssiegel "geschützte Ursprungsbezeichnung". 2025 wurde Würzburgs Terroir f am Stein-Wein-Pfad gemeinsam mit allen anderen Terroir-f-Standorten der Fränkische Weintourismuspreis verliehen.
"Der Stein-Wein-Pfad ist ein Paradebeispiel dafür, wie Natur, Kultur und Genuss in Würzburg zusammenfinden - von den beteiligten VDP-Weingütern mit erstklassigen Weinen und dem Schlosshotel Steinburg, über die Gästeführungen mit zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern von Weinerlebnis Franken sowie die ausgezeichnete Lage mit eindrucksvollen Panoramablicken", betont Tourismusdirektor Björn Rudek, Congress-Tourismus-Würzburg.
Für die Zukunft sind bereits weitere Maßnahmen geplant - von beschatteten Ruheplätzen bis zu Stationen zur Biodiversität. Der Verein setzt damit weiterhin auf die nachhaltige Bewahrung und Vermittlung des Weinkulturerbes am Würzburger Stein.
Über den Stein-Wein-Pfad e.V.
Im Jahre 2000 hat sich der Stein-Wein-Pfad Würzburg e.V. mit folgendem Zweck gegründet: Information von Naturfreunden, Weinliebhabern und Touristen über den Würzburger Stein sowie Information über die Besonderheit seiner Weine. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Landschafts- und Heimatpflege am Steinberg durchgeführt und gefördert. Des Weiteren werden Sonderanlagen des Steinweinpfades wie z. B. die Informationstafeln, Ruhebänke, Unterstellhütten, Informationspavillon, Markierungen sowie die den Weinberg begleitenden Grüns unterhalten und erneuert.
Zu den Mitgliedern zählen das Bürgerspital zum Heiligen Geist, das Schlosshotel Steinburg, der Staatliche Hofkeller, das Weingut am Stein Ludwig Knoll, das Weingut Juliusspital, das Weingut Reiss, der Main-Franken-Kreis und die Stadt Würzburg über den Eigenbetrieb Congress-Tourismus-Würzburg. Informationen: https://www.wuerzburger-steinweinpfad.de/steinweinpfad/index.html