Uni Würzburg mit neuem Studienangebot: "Fächerübergreifende Einführung"
Autor: Redaktion
Würzburg, Mittwoch, 04. Juni 2025
Die Universität Würzburg startet mit dem "Synopsis Kolleg" ein innovatives Einführungsstudium, das interdisziplinäres Lernen fördert und jungen Menschen vielfältige Perspektiven bietet.
Die Uni Würzburg startet ein fächerübergreifendes Einführungsstudium, berichtet die Bildungseinrichtung in einer Pressemeldung. Es richtet sich an alle, die mehr über die Vielfalt der Wissenschaften erfahren wollen. "Soll ich Informatik und Künstliche Intelligenz studieren? Das ist schon sehr spannend. Aber Sprachen und andere Kulturen sind mindestens genauso interessant. Oder Biologie? Das war in der Schule doch auch eines meiner Lieblingsfächer".
Wem solche Überlegungen nicht fremd sind, sollte sich das neue "Synopsis Kolleg" der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg einmal genauer ansehen. Es richtet sich an vielseitig interessierte junge Leute, die sich nicht nur fragen, welches Fach am besten zu ihnen passt, sondern auch, wie sie ihr späteres Fachstudium mit fachübergreifenden Fragen verbinden können.
Wer ins Synopsis Kolleg eintritt, erfährt in einer kleinen Gruppe aus rund 20 Personen mehr über die Vielfalt der Wissenschaften an der JMU und ihren Beitrag zur Lösung wichtiger gesellschaftlicher Fragen. Eine individuelle Studienberatung, die intensive Einführung in den "Kosmos Universität", Angebote zur Persönlichkeitsbildung und Einblicke in berufliche Perspektiven bilden weitere Grundlagen des Curriculums.
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten werden aktiv dabei unterstützt, erste Ideen für ihre Zukunft zu entwickeln. Gerade auch junge Menschen aus sogenannten Nicht-Akademikerfamilien sollen vom Synopsis Kolleg profitieren. Das Programm dauert ein Jahr. Seine Lehrveranstaltungen finden während des Semesters und überwiegend als Blockseminare statt. Selbstlernphasen, Exkursionen, eine studentische Tagung, ein Praxisprojekt und freiwillige Community-Aktivitäten in der Freizeit machen diese Zeit sehr abwechslungsreich.
Basisstation für das gemeinsame Studieren ist das zentral gelegene Kolleghaus in der Würzburger Innenstadt. Für jede Kollegiatin und jeden Kollegiaten ist ein Platz in einem Wohnheim auf dem Uni-Campus am Hubland reserviert: Sie leben dort gemeinsam in 3er-WGs. Dieses Miteinander auch in der Freizeit soll dazu beitragen, dass im Kolleg eine inspirierende Gemeinschaft entsteht.
"In unserem neuen Kolleg sammeln die Studierenden Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Sie können sich eine interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise aneignen und diese in Theorie und Praxis erproben. Dazu erhalten sie eine individuelle Begleitung auf ihrem Weg in die Universität", sagt Universitätspräsident Paul Pauli, von dem die Initiative für das neue Studienangebot ausging. "Das Leben im Kollegwohnheim und gemeinsame Freizeitaktivitäten sollen das erste Jahr an der JMU zu einem ganz besonderen Start ins Studienleben machen."
Bewerbungen sind noch bis 30. Juli 2025 möglich. Es reicht das Abitur, ein bestimmter Notenschnitt wird nicht verlangt. Welche Bewerberinnen und Bewerber am besten ins Kolleg passen, wird bei Auswahlgesprächen herausgefunden. Studiengebühren gibt es für das Synopsis Kolleg nicht; es fällt nur der an der JMU übliche Semesterbeitrag an – das sind aktuell pro Semester 168,50 Euro. Die Summe beinhaltet das Semesterticket für den ÖPNV und den Studierendenwerksbeitrag (Mensen, Wohnheime). Zur Deckung der Lebenshaltungskosten kann ein Stipendium beantragt werden.