Sparkasse Mainfranken mit drastischer Maßnahme - diese Filialen werden geschlossen
Autor: Manuel Dietz
Franken, Sonntag, 24. März 2024
Die Sparkasse Mainfranken schließt zum 1. Mai 2024 gleich vier Filialen in der Region. Zudem sollen viele bislang personenbesetzte Filialen in sogenannte "Selbstbedienungs-Filialen" umgewandelt werden.
Wie die Sparkasse Mainfranken mitteilt, werde man die Zahl der personenbesetzten Filialen im Geschäftsgebiet (Stadt Würzburg, sowie die Landkreise Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg) zum 1. Mai 2024 drastisch reduzieren. Neben Schließungen einiger Filialen seien zudem zahlreiche "Umwandlungen von bisher personenbesetzten Standorten in Selbstbedienungs-Filialen vorgesehen".
Als "neuer Filialtyp" soll darüber hinaus die "Selbstbedienungs-Filiale mit Beratung" an mehreren Standorten eingeführt werden. Dort soll es Beratungsangebote dann nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung geben. Indes hatte sich die Sparkasse Mittelfranken-Süd dafür entschuldigt, die Spende eines Kunden an die AfD verhindert zu haben.
Sparkasse Mainfranken passt Angebot an: was sich zum 1. Mai 2024 ändern wird - und welche Filialen betroffen sind
Von den Schließungen sind die Sparkassen-Filialen in Lohr-Wombach (Kreis Main-Spessart), Prichsenstadt (Kreis Kitzingen), Reichenberg (Kreis Würzburg) und des SB-Standorts an der Universität Würzburg/ Kopfklinik betroffen. Grund für die Schließungen sowie die weiteren "Anpassungen" seien nach Angaben der Sparkasse Mainfranken die "aktuellen Anforderungen und das sich weiter verändernde Nutzungsverhalten der Kunden".
Video:
So habe man als Grundlage der beschlossenen Veränderungen "eine detaillierte Analyse des Standortnetzes" durchgeführt, um "eine optimale Verteilung der Standorte unter Berücksichtigung des aktuellen Nutzungsverhaltens" zu erreichen. In einer "mehrmonatigen Untersuchung" habe man deshalb "das konkrete Kundenverhalten und die Reichweite aller Standorte überprüft". Kunden soll es deshalb auch in Zukunft möglich sein, den "nächsten Beratungsstandort in maximal 15 Minuten bzw. den nächsten Selbstbedienungsstandort in maximal acht Minuten Fahrtzeit zu erreichen".
Neben den digitalen Möglichkeiten des Online- bzw. Mobile-Bankings stehe den Sparkassen-Kunden zudem "ein telefonisches Kundenservice-Center" zur Verfügung. Die Ansprechpartner aus der Region seien demnach immer montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr unter (0931) 382-0 erreichbar. Weitere Informationen zum Leistungsspektrum des Telefonservices finden Kunden unter www.sparkasse-mainfranken.de/ksc. Wir sagen euch, welche Standorte von den "Anpassungen" betroffen sind.
Umwandlung bisher personenbesetzter Filialen in "Selbstbedienungs-Filialen mit Beratung nach Terminvereinbarung"
Folgende Filialen sind von der Umwandlung in "Selbstbedienungs-Filialen mit Beratung nach Terminvereinbarung" betroffen:
- Mainbernheim (Landkreis Kitzingen)
- Gössenheim (Landkreis Main-Spessart)
- Hettstadt (Landkreis Würzburg)
- Kist (Landkreis Würzburg)
- Margetshöchheim (Landkreis Würzburg)
- Randersacker (Landkreis Würzburg)
- Uettingen (Landkreis Würzburg)
- Lengfeld (Stadt Würzburg)