Neue Namen für Bushaltestellen in Würzburg für bessere Orientierung

1 Min

In Würzburg erhalten die Bushaltestellen teils neue Namen, um unter anderem Verwechslungen zu vermeiden.

Einige Bushaltestellen in Würzburg werden künftig umbenannt. Ziel der Umbenennungen ist es, die Orientierung für Fahrgäste zu verbessern, Verwechslungen zu vermeiden und eine einheitlichere Beschilderung im Stadtgebiet zu schaffen. So wird beispielsweise der bisherige "Busbahnhof" künftig als "Hauptbahnhof ZOB" bezeichnet, um klar zwischen Bus- und Bahnverkehr zu unterscheiden. Die Haltestelle "Ostbahnhof" erhält den Zusatz "Heidingsfeld Ostbahnhof" und sorgt damit für eine eindeutige Lagebeschreibung.

Der bisherige Name "Berliner Ring" weicht der Bezeichnung "Sozialgericht", um Verwechslungen mit gleichnamigen Plätzen zu vermeiden. Die Haltestelle "Odenwaldstraße" wird künftig "Kürnachtalhalle" heißen, was insbesondere Besucherinnen und Besuchern bei Veranstaltungen eine bessere Orientierung bietet. Ebenso wird "Philosophisches Institut" zu "Philosophische Fakultät" umbenannt, um auch hier Namensverwechslungen auszuschließen, da das Institut in der Residenz untergebracht ist. Im Bereich Hubland gibt es ebenfalls mehrere Anpassungen: "Am Hubland" heißt künftig "Campusbrücke" und die bisherigen Haltestellennamen rund um die Universitätsbibliothek werden vereinheitlicht.

Neu hinzu kommen die Endhaltestelle "Hubland Campus Nord" für die Linie 10 sowie die Haltestelle "Sprachenzentrum" für die Linie 29. Die neuen Bezeichnungen sind klarer, moderner und helfen besonders Neubürgerinnen und Neubürgern, sich im Netz zurechtzufinden. Gerade im Bereich Hubland sorgen sie dafür, dass Studierende, Beschäftigte und Besucherinnen sofort wissen, wo sie aussteigen müssen. Die neuen Haltestellennamen sind ab sofort in allen Fahrplänen, in der WVVmobil-App und an den Haltestellen zu finden. Die vollständige Beschilderung wird bis zum 16. September abgeschlossen sein.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.