Klinikum Würzburg freut sich über "ganz besondere Spende" für Demenz-Patienten

1 Min
Klinikum Würzburg freut sich über "ganz besondere Spende" für Demenz Patienten
Barbara Schwarzmann von der Pflegedirektion des KWM, Sonja Kaiser, geriatrische Fachkraft, und Kristina Liebenstein, Demenzbeauftragte des KWM, nahmen die Nesteldecken von den ehrenamtlichen ...
Klinikum Würzburg freut sich über "ganz besondere Spende" für Demenz Patienten
Klinikum Würzburg Mitte / Daniela Kalb

Im Klinikum Würzburg Mitte gab eine Gruppe ehrenamtlich tätiger Näherinnen mehrere selbstgemachte Nesteldecken ab, durch welche das allgemeine Wohlbefinden von Demenz Patienten verbessert werden kann.

"Vor Kurzem durfte sich das Klinikum Würzburg Mitte über eine ganz besondere Spende freuen: Eine Gruppe ehrenamtlich tätiger Damen brachte mehrere selbstgenähte Nesteldecken zum KWM-Standort Juliusspital", wie das Klinikum Würzburg Mitte in einer Pressemitteilung berichtet.

Nesteldecken sind spezielle Decken, die mit verschiedenen Materialien, Texturen und Gegenständen versehen sind, um sensorische Stimulation zu bieten und taktile Fähigkeiten zu fördern. Sie sind besonders wertvoll für Menschen mit Demenz, da sie ihnen eine Möglichkeit zur Beschäftigung bieten und dazu beitragen können, die Sinne anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Die ehrenamtlichen Näherinnen treffen sich regelmäßig im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg und stellen dort aus Stoffresten und verschiedensten Materialien die besonderen Decken her. Für Materialspenden sind die Damen immer dankbar, diese können auf Nachfrage beim Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried abgegeben werden (Ansprechpartnerin: Michaela Brand).

Ein Krankenhausaufenthalt stellt für Patienten, die an Demenz erkrankt sind, oft eine große Herausforderung dar. Darauf geht das Team am Klinikum Würzburg Mitte, das als Alterstraumazentrum zertifiziert ist, gezielt und individuell ein. Patienten in höherem Alter werden immer ganzheitlich versorgt und Begleiterkrankungen wie beispielsweise eine Demenz in der Behandlung und Pflege besonders berücksichtigt. Speziell geschulte Demenzbeauftrage begleiten Patienten empathisch und professionell.