Katholikentag 2026: Stadt Würzburg mit ungewöhnlichem Bett-Aufruf
Autor: Nadine Wüste, Agentur dpa
Würzburg, Freitag, 28. November 2025
Der Katholikentag 2026 findet in Würzburg statt. In der Stadt werden viele Gäste aus ganz Deutschland erwartet.
Für die Gäste des Deutschen Katholikentags 2026 in Würzburg suchen die Veranstalter mindestens 2.000 Schlafplätze bei privaten Gastgebern. Oberbürgermeister Martin Heilig (Grüne) rief die Bürger dazu auf, "Ihre Türen und Herzen ebenfalls zu öffnen und zu zeigen, wie gastfreundlich unsere Stadt ist."
Zum Katholikentag werden von Mittwoch, 13., bis Sonntag, 17. Mai 2026, bis zu 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Daher suchen die Organisatoren nach Personen, die ihre Häuser und Wohnungen für fünf Tage beziehungsweise vier Nächte für Besucher öffnen.
Private Betten gesucht: "Hoffen, dass sich gastfreundlicher Trend fortsetzt"
Die Regierungspräsidentin von Unterfranken, Susanne Weizendörfer, forderte auch die umliegenden Gemeinden von Würzburg auf, "insbesondere jene mit guter Nahverkehrsanbindung" in die Stadt: "Zeigen wir gemeinsam, dass Würzburg und Unterfranken die Gastfreundschaft im Herzen tragen."
Erste Freiwillige haben sich bereits gemeldet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer könnten zwar auch Hotelzimmer buchen, jedoch seien in diesem Zeitraum immer weniger verfügbar, erklärte die Leiterin des Katholikentag-Teilnahmeservice, Pia Dusella.
Bisher hätten sich 100 private Gastgeberinnen und Gastgeber aus Kirchengemeinden im Bistum Würzburg gemeldet. "Wir hoffen sehr, dass sich dieser gastfreundliche Trend fortsetzt."
Dankeschön in Form von Tickets für den Katholikentag
Wer eine Unterkunft bereitstellt, erhält als Dank zwei Tageskarten für den Katholikentag. Katholikentage werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken organisiert, das die katholische Zivilgesellschaft in Deutschland repräsentiert.
Das Motto für die Veranstaltung in Würzburg 2026 lautet "Hab Mut, steh auf!". Auf dem Programm stehen Gottesdienste, Kultur und Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus Politik, Kirche und Gesellschaft.