In Würzburg gestartet: Kleinflugzeug stürzt in Garten im Sauerland - Pilot (64) tot
Autor: Stefan Lutter
Würzburg, Freitag, 07. März 2025
Ein Kleinflugzeug ist in Niedersachsen abgestürzt und in den Garten eines Wohnhauses gekracht. Die Ursache des Unglücks wird noch untersucht, weitere Details sind aber bereits bekannt. Unter anderem, dass die Maschine in Unterfranken gestartet war.
Bereits am Faschingsdienstag (4. März 2025) ist es zu einem Flugzeugabsturz in Niedersachsen gekommen, bei dem der Pilot tödlich verunglückt ist. Jetzt steht fest: Das Kleinflugzeug, mit dem der 64-Jährige unterwegs war, war in Würzburg gestartet.
Die einmotorige Propellermaschine war in den Garten eines Wohnhauses im Sauerland gekracht. Wie es dazu kommen konnte, klären nun Experten.
Wollte von Würzburg nach Marl: Ultraleichtflugzeug-Pilot stirbt bei Flugzeugunglück im Sauerland
Zu dem Flugzeugunglück kam es am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr in Plettenberg (Märkischen Kreis) an der Friedrich-Maiweg-Straße ein Kleinflugzeug. Nach ersten Angaben der örtlichen Polizei sei dabei "eine noch nicht identifizierte Person getötet" worden. Der Unfallort wurde weiträumig abgesperrt, wie die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis berichtet.
Video:
Die Untersuchungen wurden von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) geleitet. Polizeibeamte unterstützten die Beweissicherung mit Fotos, die aus einem Polizeihubschrauber aufgenommen wurden. Die BFU werde laut Polizeiangaben ein Gutachten über den Vorfall erstellen, dessen Veröffentlichung jedoch erst in einigen Monaten erwartet werden. Mehrere Augenzeugen des Absturzes wurden vor Ort psychologisch betreut.
Das Wrack sei in einem sehr schlechten Zustand, schilderte ein Polizeisprecher am Dienstag. Es habe sich nach ersten Erkenntnissen um einen Einsitzer gehandelt. Die Kennung des Flugzeugs habe man kurz nach dem Unglück noch nicht auslesen können.
Neue Details der Ermittler
Am Tag nach dem Absturz wurden weitere Details bekannt. Bei dem ums Leben gekommenen Piloten des Ultraleichtflugzeugs handele es sich um einen 64-jährigen Mann aus Bochum, berichtete die Polizei im Märkischen Kreis am Mittwoch, 5. März, laut Deutscher Presse-Agentur (dpa). Er sei in Würzburg gestartet und habe eigentlich in Marl (Nordrhein-Westfalen) landen wollen. Warum der Mann ausgerechnet von Unterfranken aus flog, ist aktuell nicht bekannt.
"Aktuell deuten alle Hinweise auf ein Unglücksgeschehen. Ein Fremdverschulden ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen", schilderte die Polizei. Weitere Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, sagte ein Polizeisprecher.