Druckartikel: Würzburg: Lagerhaus-Diebe auf der Flucht - Ermittler veröffentlichen Fahndungsfotos

Würzburg: Lagerhaus-Diebe auf der Flucht - Ermittler veröffentlichen Fahndungsfotos


Autor: Stefan Lutter

Würzburg, Dienstag, 17. Sept. 2024

Wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aus einem Lagerhaus fahndet die Polizei mit Hochdruck nach zwei bislang unbekannten Tätern. Hierzu wenden sich die Ermittler mit Fotos der Täter an die Öffentlichkeit. 
Nach einem besonders schweren Fall des Diebstahls am 31. Juli 2024 in Würzburg-Grombühl fahndet die Polizei mit Hochdruck nach zwei bislang unbekannten Tätern. Hierzu wenden sich die Ermittler mit Fotos der Täter an die Öffentlichkeit.


Sechs Wochen nach einem Diebstahl in Würzburg-Grombühl wendet sich die Polizei mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung. Die Tat, bei der es sich um einen "besonders schweren Fall des Diebstahls" handele, habe sich am Mittwoch, 31. Juli 2024, ereignet.

Wie das Polizeipräsidium Unterfranken und die Staatsanwaltschaft Würzburg am Dienstag, 17. September 2024, in einem gemeinsamen Bericht weiter erklären, werde nach den beiden Tätern mit Hochdruck gefahndet. Hierzu wenden sich die Ermittler mit Fotos der Täter an die Öffentlichkeit.

Schwerer Diebstahl in Würzburg-Grombühl: Wertgegenstände aus Parzelle entwendet 

Den Tathergang schildern die Behörden wie folgt: Am 31. Juli 2024 zwischen 6.15 Uhr und 6.30 Uhr drangen die beiden Täter in das Lagerhaus "WüBox self storage" in der Ohmstraße ein. Das Lagerhaus befindet sich im Stadtbezirk Grombühl im Nordosten der Stadt Würzburg.

Video:




Hierzu musste zunächst ein Zugangscode elektronisch generiert werden, erklärt die Polizei auf der Fahndungsseite im Internet. Danach begaben sich die beiden Unbekannten in das Gebäude, gingen "offensichtlich zielgerichtet" zu einer sogenannten Box und öffneten die mit einem Zahlenschloss gesicherte Metalltüre auf unbekannte Weise. Aus dieser Box wurden die gestohlenen Wertsachen entnommen und die Türe unversperrt und geöffnet zurückgelassen.

Mit dem Diebesgut in Händen verließen die völlig unmaskierten Personen das Gebäude wieder. "Das Öffnen der Metalltüre und die Entnahme des Diebesgutes, wurden im Gegensatz zur restlichen Tathandlung von den Überwachungskameras nicht erfasst", so die Ermittler. "Entwendet wurden Goldmünzen, Bargeld sowie hochwertiger Schmuck im niedrigen sechsstelligen Bereich."

Videoaufzeichnungen der Täter gesichert - Polizei veröffentlicht sechs Fotos

Im Rahmen der Ermittlungen hätten Videoaufzeichnungen der Täter gesichert werden, teilen Polizeipräsidium und Staatsanwaltschaft mit.  Insgesamt sechs Screenshots von den Aufnahmen der Überwachungskameras haben die Behörden nun als Fahndungsfotos publik gemacht: "Durch die Veröffentlichung dieser Bilder erhofft sich die Kriminalpolizei Hinweise auf die Identität der Tatverdächtigen", heißt es in der Mitteilung.

Darüber hinaus geben die Ermittler zwei relativ detaillierte Täterbeschreibungen:

Täter 1:

  • männlich
  • etwa 35 Jahre alt
  • circa 180 Zentimeter groß 
  • etwa 85 Kilogramm schwer
  • kräftige Statur
  • Haarfarbe: braun
  • trug schwarzen Vollbart 
  • bekleidet mit beigefarbenem T-Shirt, schwarzer Jeans, schwarzen Turnschuhen und schwarzer Basecap
  • hatte eine braune Herren-Umhängetasche bei sich
  • trägt an der Unterseite des rechten Unterarms einen unbekannten Schriftzug als Tätowierung

Täter 2:

  • männlich
  • etwa 35 Jahre alt
  • circa 170 Zentimeter groß 
  • etwa 80 Kilogramm schwer
  • kräftige Statur
  • Dunkle, offensichtlich sehr kurze Haare
  • trug schwarzen Vollbart 
  • südländische Erscheinung
  • bekleidet unter anderem mit hellem T-Shirt, kurzer Hose, Basecap und Badeschlappen
  • hatte eine schwarze Herren-Umhängetasche bei sich

Die Ermittler richten verschiedene Fragen an die Öffentlichkeit und suchen dringend nach Zeugen. Sie möchten wissen, wer die auf den Bildern abgebildeten Männer vor oder nach der Tat gesehen hat und wer Hinweise zur Identität dieser Männer geben kann. Außerdem interessieren sie sich dafür, ob jemand in der relevanten Zeit Personen mit verdächtigem Verhalten in der Nähe des Tatorts beobachtet hat. Schließlich bitten sie um alle sonstigen sachdienlichen Informationen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.

Zeugen werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931/457-1732 bei der Kriminalpolizei Würzburg zu melden. Darüber hinaus kann auch das Hinweisformular der Polizei verwendet werden.

Um Hinweise bittet die Polizei auch in einem weiteren aktuellen Fall: Im Kreis Würzburg wurde in der vergangenen Woche mit Stahlkugeln auf ein Wohnhaus geschossen. Zwei Taschendiebe haben am vergangenen Samstagnachmittag in Würzburg einer Frau den Geldbeutel gestohlen. Ein Zeuge beobachtete die Tat - und schritt ein.