Um eine höhere Sicherheit in der Gemeinde zu gewähren, gibt es in Veitshöchheim im Landkreis Würzburg eine neu gegründete Sicherheitswacht.
Ab April 2024 gibt es in Veitshöchheim, als einzige Gemeinde im Landkreis Würzburg, eine Sicherheitswacht, so berichtet es die Polizeiinspektion Würzburg-Land in einer Pressemitteilung.
Die neu gegründete Sicherheitswacht Veitshöchheim besteht aus zwei Frauen und drei Männern. Die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Sicherheitswacht soll in enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Würzburg-Land für noch mehr Sicherheit und Präsenz in der Gemeinde sorgen.
Im April letzten Jahres wurde die Einführung der Sicherheitswacht auf Initiative der PI Würzburg-Land vom Gemeinderat beschlossen. Im Anschluss daran begannen Werbemaßnahmen für den Aufbau der Sicherheitswacht. Nach Durchführung von Vorstellungsgesprächen und anschließendem Auswahlprüfverfahren wurden schließlich die Mitglieder der Sicherheitswacht Veitshöchheim von der Polizeiinspektion Würzburg-Land in Rücksprache mit der Gemeinde Veitshöchheim ausgewählt.
Die Ausbildung bestand aus 40 Unterrichtseinheiten und beinhaltete Materielles Recht, Eingriffsrecht, Dienstkunde und eine Erste-Hilfe-Beschulung. Zuletzt mussten die Frauen und Männer ihr neu erworbenes Wissen in einer mündlichen Prüfung unter Beweis stellen.
Die in der Bayerischen Sicherheitswacht ehrenamtlich tätigen Bürger sind keine Ersatzpolizisten oder Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Hauptaufgabe der Sicherheitswacht sind insbesondere Streifengänge und Präsenz in belebten öffentlichen Bereichen, Parks und anderen Orten von öffentlichem Interesse. Sie werden als zusätzliche Augen und Ohren der Polizei agieren, verdächtige Aktivitäten melden und als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.
Sie sind befugt zur Gefahrenabwehr Personen zu befragen, sie anzuhalten, ihre Personalien festzustellen und Platzverweise zu erteilen. Außerdem dürfen sie, wie jeder andere Bürger auch, einen auf frischer Tat angetroffenen Straftäter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten und haben das Recht auf Notwehr und Nothilfe. Organisatorisch sind sie der PI Würzburg-Land angegliedert.
Die Angehörigen der Sicherheitswacht tragen ein dunkelblaues Polohemd oder eine dunkelblaue Einsatzjacke mit der Aufschrift „Sicherheitswacht“ und ein Ärmelabzeichen der Bayerischen Staatsregierung (ggf. eine Warnweste mit dem Schriftzug „Sicherheitswacht“).