Druckartikel: Sprengstoff-Alarm am Würzburger Hauptbahnhof: Mehrere Gleise gesperrt - Bundespolizei ermittelt

Sprengstoff-Alarm am Würzburger Hauptbahnhof: Mehrere Gleise gesperrt - Bundespolizei ermittelt


Autor: Redaktion

Würzburg, Donnerstag, 07. Dezember 2023

Am Würzburger Hauptbahnhof mussten am Mittwoch mehrere Gleise vorübergehend gesperrt werden. Grund dafür war ein herrenloser Koffer. Dieser sorgte für einen Einsatz der Bundespolizei.


Ein herrenloser Koffer hat Mittwochnachmittag (06. Dezember 2023) zeitweise für eine Teil-Sperrung des Würzburger Hauptbahnhofes gesorgt.

Eine Zugbegleiterin fand das Gepäck in einer Regionalbahn von Schüchtern auf dem Weg nach Würzburg und verständigte gegen 16 Uhr die Polizei. Eine hinzugezogene Streife der Bundespolizei konnte den Koffer allerdings keiner Person zuordnen - und leitete deshalb Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Gleise 4/5 und 6/7 wurden "geräumt und für Reisende sowie einfahrenden Züge gesperrt", berichtet die Bundespolizeiinspektion Würzburg.

Mehrere Gleise am Würzburger Hauptbahnhof zeitweise gesperrt - Koffer "ungefährlich"

Zur weiteren Überprüfung des Koffers kam ein Sprengstoffspürhund und auch Kräfte des Entschärfungsdienstes der Bundespolizei zu Einsatz. Das Gepäck wurde letztlich als "ungefährlich" eingestuft.

Etwa zweieinhalb Stunden später wurden die Bahnsteige und Gleise wieder freigegeben. Dank dem schnellen Handeln der Zugbegleiterin und dem zügigen Einsatz der Polizei entstand nur bei einem Zug eine Verspätung von neun Minuten, Zugausfälle gab es nicht. 

Die Bundespolizei will nun mithilfe der Auswertung des Videomaterials des Zuges einen möglichen Eigentümer oder eine mögliche Eigentümerin des Koffers finden. Für den Einsatz der Bundespolizei fallen womöglich Gebühren an. 

Gepäck verloren? So handelst du richtig

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei alle Reisende darum, gut auf ihr Gepäck aufzupassen und nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Wer sein Gepäck verliert, soll umgehend das Bahnpersonal oder die Bundespolizei informieren. Somit werden unnötige Kosten, Verspätungen und Zugausfälle vermieden.