Höchberg: Vater verschwindet mit Kindern ins Ausland - verzweifelte Mutter trifft Entscheidung
Autor: Isabel Schaffner
Höchberg, Freitag, 02. August 2024
Mitte Mai brach ein Vater mit seinen beiden Kindern zu einem Urlaub in die Türkei auf. Ihre Spur verlor sich bis heute. Die verzweifelte Mutter will einen Privatdetektiv engagieren - die Polizei schätzt diese Idee ein.
Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt derzeit intensiv in Richtung Kindesentziehung zu einem Fall aus Höchberg. Ein Vater mit afghanischen Wurzeln war Mitte Mai mit Sohn (8) und Tochter (6) zu einem - in den Worten der Mutter - "angeblichen Urlaub" in die Türkei abgereist. Bis heute hat er die Kinder jedoch nicht zurückgebracht. Wo sich die drei aktuell aufhalten, ist ungewiss.
"Wir vertrauen Papa nicht", habe der Sohn seiner Mutter vor Urlaubsbeginn gesagt, wie sie in einem öffentlichen Hilferuf erklärt. Zwischen dem ehemaligen Paar läuft ein Sorgerechtsstreit, erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken bereits. Entgegen aller Hoffnungen der Mutter hatte ein Familiengericht den Urlaub bewilligt. "Leider wurde mir nicht geglaubt, dass durch den Kindsvater eine Gefahr besteht, dass er unsere Kinder ins Ausland entführen wird", schreibt die Mutter. Sie sammelt nun Spenden für einen Privatdetektiv, der laut ihrem Wissen 30.000 Euro kosten könne. Doch ist das empfehlenswert?
"Weiß nicht, wer bei ihnen ist": Mutter aus Höchberg dauern Ermittlungen zu lange - Privatdetektiv soll helfen
"Bisher wurde herausgefunden, dass der Kindsvater in Deutschland alles verkauft hat und diese Tat somit geplant haben muss", erklärt die Mutter in ihrer Spendenkampagne. Die Ermittler fragten Fluggesellschaften nach weiteren Flugbewegungen der Personen ab. Laut dem Polizeisprecher ist nicht auszuschließen, dass der Vater sich mit den Kindern aufgrund von familiären Kontakten in den Iran oder nach Afghanistan abgesetzt haben könnte.
Video:
"Wir werten zudem digitale Spuren aus, was aber schwierig ist", so der Sprecher. Der Vater kommuniziere via einen "VPN-Tunnel über mehrere Server. Es ist schwierig, ihn zu lokalisieren". Auch der Kontakt mit den türkischen Behörden sei nicht einfach. "Die Antworten kommen eher mäßig", so der Sprecher weiter.
Unterdessen nagt in der Mutter die Ungewissheit. "Ich weiß auch nicht, was meine Kinder von ihrem Vater erzählt bekommen haben, wieso sie ihre Mama nicht mehr sehen können und dürfen. Meine Kinder wurden aus ihrem gewohnten und sicheren Leben gerissen und ich weiß nicht, wie es ihnen geht und wer bei ihnen ist."
Polizei hält Privatdetektiv für sinnvoll - das ist sein Vorteil
"Ich brauche dringend eure Hilfe. Jeder Euro zählt! Ich habe keine Wahl, außer auf einen Privatdetektiv, der sie aufspürt und zurück in ihr gewohntes und geborgenes Umfeld bringt", schreibt sie in ihrer Spendenkampagne weiter. inFranken.de hat den Polizeisprecher nach der Sinnhaftigkeit dieses Unterfangens befragt. "Innerhalb Deutschlands oder der EU leistet die Polizei sehr gute Arbeit. Ein Privatdetektiv hat jedoch außerhalb davon gewisse Vorteile, weil er nicht in dem Maße wie wir an rechtliche Rahmenbedingungen gebunden ist."
So könne der Detektiv einfach in das entsprechende Land fliegen und nach den Personen fragen. Wichtig sei dabei, dass er die Informationen an Mutter und Polizei weitergebe. Über 9000 Euro sind inzwischen zusammengekommen. Während die Mutter auf weitere Spenden hofft, kann sie die Angebote der Beratungsstelle für Kriminalitätsopfer des Polizeipräsidiums Unterfranken in Anspruch nehmen. "Es fand auch schon ein direktes Gespräch in ihrer Wohnung statt und zeitweise bestand täglicher Kontakt", so der Polizeisprecher.