Druckartikel: Eibelstadt: Dreiste Aktion bei Feuerwehr-Einsatz hat Konsequenzen - "machen, das um Leute zu schützen"

Eibelstadt: Dreiste Aktion bei Feuerwehr-Einsatz hat Konsequenzen - "machen, das um Leute zu schützen"


Autor: Redaktion

Eibelstadt, Donnerstag, 21. Sept. 2023

Am Sonntag (17. September 2023) wurde die Feuerwehr Eibelstadt am Mittag zu dem Fahrradweg zwischen Eibelstadt und Sommerhausen alarmiert. Bei dem Einsatz ereignete sich ein unschöner Vorfall, auf den die Feuerwehr mit einem Appell reagiert.
Am Sonntag (17. September 2023) kam es bei einem Einsatz der Feuerwehr Eibelstadt zu einer dreisten Aktion gegenüber den Einsatzkräften.


  • Eibelstadt: Feuerwehr wird nach Rinder-Ausbruch alarmiert
  • "Hochfrequentierter Fahrradweg": Einsatzkräfte ergreifen Schutzmaßnahmen
  • Dreiste Aktion sorgt für Verärgerung - "Anzeige und Bußgeld"
  • "Nicht, weil uns langweilig ist": Feuerwehr mit dringendem Appell 

Am Sonntag (17. September 2023) wurde die Feuerwehr Eibelstadt zu einem Einsatz am Fahrradweg zwischen Eibelstadt und Sommerhausen gerufen, wo drei Rinder aus ihrem Gehege ausgebrochen waren, so die Feuerwehr Eibelstadt in einem Bericht. Während des Einsatzes kam es zu einem Zwischenfall, auf den ein Appell der Feuerwehr an die Bürger folgt. In Nürnberg löste am Donnerstag ein unbekannter Geruch einen Großeinsatz am Hauptbahnhof aus.

"Machen das, um die Leute zu schützen": Radfahrer mit dreistem Verhalten während Feuerwehreinsatz in Eibelstadt

Die entlaufenen Rinder "weiden seit mehreren Jahren in den Sommermonaten entlang des Radweges am Mainufer bei Sommerhausen und Eibelstadt", so die Feuerwehr Eibelstadt. Wie die drei Tiere aus ihrem Gehege ausbrechen konnten, sei bisher ungeklärt, heißt es weiter. Der Radweg sei von den Einsatzkräften in beide Richtungen gesperrt worden, "um die Tiere nicht zu bedrängen und die Fahrradfahrer sowie Fußgänger des hochfrequentierten Fahrradwegs zu schützen". Laut der Feuerwehr verhielten sich die Tiere friedlich, es sei jedoch nicht einzuschätzen, wie sie reagieren, falls sie erschreckt oder bedrängt werden.

Video:




Ein offenbar uneinsichtiger Radfahrer habe allerdings die Sperrung und die Anweisungen der Feuerwehrleute ignoriert: "Er umfuhr die Absperrung und fuhr den Radweg entlang." Daraufhin sei der Radfahrer von den Polizisten vor Ort gestoppt und zurückgeschickt worden, nun erwarte ihn eine Anzeige und Bußgeld. Die Feuerwehr Eibelstadt kommentiert die Aktion mit folgendem Appell: "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte leistet immer den Anweisungen unserer Einsatzkräfte folge! Ja, wir sind befugt bei Einsätzen Straßen und Wege zu sperren, sowie Personen von Orten zu verweisen, wenn es die Situation verlangt. Und wir machen dies nicht, weil uns zu Hause bei unseren Familien und Freunden langweilig ist, sondern um euch zu schützen!"

Glücklicherweise seien Vorfälle solcher Art eher selten bei der Feuerwehr Eibelstadt. Es komme aber trotzdem manchmal vor, dass die Einsatzkräfte "dumm angemacht werden", wenn sie einen Einsatzort absperren. "Wir machen das ja nicht aus Spaß an der Freude, sondern um die Leute zu schützen. Manche haben da leider kein Verständnis für, das ist traurig, weil im Endeffekt gefährden sie damit ja auch sich selbst", erklärt der 1. Vorsitzende der Feuerwehr Eibelstadt, Johannes Dorbath. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Würzburg findet ihr hier.