Druckartikel: Bayernliga: Polizei zieht nach Fußballspiel zwischen Würzburger FV und der SpVgg Bayern Hof Bilanz

Bayernliga: Polizei zieht nach Fußballspiel zwischen Würzburger FV und der SpVgg Bayern Hof Bilanz


Autor: Redaktion

Würzburg, Dienstag, 11. März 2025

Die Polizei war bei einem Fußballspiel in der Bayernliga im Einsatz. Das Spiel verlief dank erhöhter Sicherheitsmaßnahmen weitgehend störungsfrei. Bei einem Fanmarsch im Vorfeld und kurz vor dem Stadion kam es aber zu einigen Zwischenfällen.


Am Samstagnachmittag überwachte die Polizei das Fußballspiel zwischen dem Würzburger FV und der SpVgg Bayern Hof.

Rund 700 Zuschauer verfolgten die Partie in der Sepp-Endres-Sportanlage in der Mainaustraße in Würzburg. Da beide Fanlager eine rivalisierende Beziehung pflegen und es in der Vergangenheit zu Sicherheitsstörungen gekommen war, war die Polizei bei der Partie verstärkt vor Ort. Aufgrund von teils aggressivem Verhalten der Fans musste die Polizei mehrmals eingreifen. Insgesamt verlief das Spiel jedoch weitgehend reibungslos, auch dank der Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste.

Vor dem Spiel versammelten sich etwa 50 Fans des WFV in einer Gaststätte in der Weißenburgstraße und marschierten von dort unter Polizeibegleitung zur Sportanlage. Zu Beginn vermummten sich mehrere Personen, und auf der Straße wurde ein Rauchkörper gezündet. Kurz vor dem Stadion wurden zwei Bengalfackeln entzündet. Einer der vermummten Täter wurde nach dem Spiel identifiziert und von Kräften des Einsatzzugs festgenommen. Ihn erwarten mehrere Anzeigen: Aufgrund der erheblichen Gefahren, die mit dem Abbrennen von Bengalfackeln in Menschenmengen einhergehen, wird gegen den 20-Jährigen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Auch das Vermummen ist strafbewehrt und wird verfolgt. Zudem wird ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz geprüft. In den übrigen Fällen wird noch gegen Unbekannt ermittelt.

Das Spiel selbst verlief überwiegend störungsfrei, wurde aber von beiden Fanlagern emotional verfolgt. Dank der Polizeipräsenz konnten handgreifliche Auseinandersetzungen verhindert werden, sodass es bei verbalen Anfeindungen an den Absperrungen blieb. Zum Ende der Partie jedoch versuchte eine Gruppe von WFV-Fans, die Abfahrt der Hofer Fans aktiv zu stören. Um ein Aufeinandertreffen der Fanlager zu verhindern, mussten Polizeiketten in der Mainaustraße gebildet und die aggressiv auftretenden WFV-Fans zurückgedrängt werden. Dazu war eine vorübergehende lokale Sperrung der Mainaustraße notwendig.

Nachdem die Gastfans weggefahren waren, beruhigte sich die Lage wieder. Es kam zu keinen weiteren Vorkommnissen. Das Spiel endete 0:1 für die SpVgg Bayern Hof.

Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.