Druckartikel: B19 bei Würzburg: Scherbenmeer auf der Fahrbahn - Bierlaster verliert rund 200 Bierkästen

B19 bei Würzburg: Scherbenmeer auf der Fahrbahn - Bierlaster verliert rund 200 Bierkästen


Autor: Strahinja Bućan

Würzburg, Donnerstag, 19. Oktober 2023

Am Donnerstagmorgen verlor ein Sattelzug auf der B19 bei Würzburg etwa 200 Bierkästen. Die Bundesstraße musste aufgrund der aufwendigen Aufräumarbeiten stundenlang gesperrt werden.
Bierliebhabern bot sich am Donnerstag (19.10.2023) ein schreckliches Bild. Auf der B19 in Würzburg gab es einen Unfall. Die Ladung eines 40 Tonnen schweren Getränkelasters war nicht richtig gesichert. 200 Getränkekisten sollen auf die B19 gekippt sein.


Am Donnerstag (19. Oktober 2023) bot sich für Bierliebhaber ein grauenhaftes Bild auf der B19 bei Würzburg. Aufgrund eines abrupten Spurwechsels eines unbekannten hellen Kleinwagens, musste ein Bierlaster gegen 9.30 Uhr stark abbremsen, wodurch er auf den rechtsseitigen Bordstein abkam und seine Ladung auf Höhe der Ebertsklinge in Fahrtrichtung Giebelstadt verlor. 

Rund 200 Bierkästen fielen vom Laster und hinterließen ein Scherbenmeer auf der gesamten vierspurigen Fahrbahn der Bundesstraße. Mehrere Tausend Liter Bier liefen auf die Straße. Bei dem Unfall wurde zudem ein unbeteiligter entgegenkommender Wagen stark beschädigt, sodass dieser nach der Verkehrsunfallaufnahme abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde bei dem Unfall jedoch niemand - der Sachschaden liegt bei rund 9000 Euro.

Gegen Bordstein gekracht - Lkw verliert auf B19 rund 200 Bierkästen

Die B19 musste zur Unfallaufnahme und den anschließenden Aufräumarbeiten für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten der Feuerwehr dauerten insgesamt bis 16.00 Uhr an. Derweil leitete die Polizei den Verkehr um die Unfallstelle, bis jeweils eine Fahrspur, in beide Fahrtrichtungen, freigegeben werden konnte. 

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt im Rahmen des Verkehrsunfalls auch wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach dem hellen Kleinwagen und bittet Zeugen, denen sachdienliche Hinweise zu dem bislang unbekannten Fahrzeug möglich sind, sich unter der Rufnummer 0931/457-2230 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen