Druckartikel: Würzburg: Geheimnisvolles Areal in der Innenstadt geöffnet - nach über 150 Jahren

Würzburg: Geheimnisvolles Areal in der Innenstadt geöffnet - nach über 150 Jahren


Autor: Isabel Schaffner

Würzburg, Dienstag, 09. Mai 2023

Mitten in der Würzburger Innenstadt befindet sich ein 15.000 Quadratmeter großes Areal, das bis vor kurzem der Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Nach über 150 Jahren stehen die Türen jetzt offen.
In Würzburg ist ein Areal geöffnet, das die Bewohnerinnen nach über 150 Jahren gerne mit der Öffentlichkeit teilen wollen.


  • Würzburg: Geheimnisvolles Areal mitten in der Innenstadt geöffnet
  • Über 150 Jahre lang für die Öffentlichkeit unzugänglich
  • Religiöser Orden schottete sich von der Außenwelt ab 
  • Besucher können in fremde Welt eintauchen - und werden sogar bekocht

Es ist die größte zusammenhängende Liegenschaft in der Würzburger Innenstadt: das Zentrum der Kongregation der Schwestern des Erlösers mit knapp 15.000 Quadratmetern. Der Orden hat seinen Ursprung in der Mitte des 19. Jahrhunderts - das Areal rund um die Mutterhauskirche war über 150 Jahre lang ein unbekannter Ort für alle Nicht-Mitglieder. Doch seit Montag (1. Mai 2023) ist dieser Innenhof für alle offen. Nach dem Umbau habe die Würzburger Innenstadt eine "grüne Oase und attraktiven Verweilort" gewonnen, schreiben die Schwestern in einer Pressemitteilung.

Würzburger Innenstadt erhält neuen Ort mit "großer Aufenthaltsqualität": Religiöser Orden macht Zuhause zugänglich

Noch Anfang des 20. Jahrhunderts "wuchs die Zahl der Schwestern von Jahr zu Jahr. 1938 waren es nahezu 3000, die in 443 Niederlassungen ihre caritativen Dienste leisteten", heißt es über die Geschichte auf der eigenen Webseite. Wie der BR berichtete, lebten im November 2022 noch 50 Schwestern auf dem Areal. Nachwuchs gebe es inzwischen keinen mehr, die meisten Schwestern seien über 80 Jahre alt. Allmählich öffnet der Orden sein Zuhause immer mehr für die Außenwelt.

Video:




"Schon im vergangenen Jahr hat die Öffnung mit gewissen Veranstaltungen begonnen", erklärt die Stabstellenleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation Judith Krawietz inFranken.de. Die Kirche sei laut Webseite bis zum 18. Dezember 2022 kaum für die Öffentlichkeit zugänglich gewesen. Nach dem Umbau, der Ende 2019 begann, kann sie jeder besuchen. Auch der Umbau des Mutterhausareals ist abgeschlossen. Tagsüber könne die Bevölkerung "im begrünten und ruhig gelegenen Innenhof des Mutterhausareals verweilen, Unbekanntes entdecken und neue Begegnungen erfahren", heißt es in einer Pressemitteilung der Kongregation weiter.

"Nach dem Wegfall zahlreicher Parkplätze und einer groß angelegten Entsiegelung bietet die Innenfläche eine große Aufenthaltsqualität." Gastgeberinnen seien die Schwestern des Erlösers mit ihren Mitarbeitenden. Das Motto "In Berührung kommen" wird bereits seit dem 18. Dezember 2022 in einer interaktiven Ausstellung im zentralen Empfang erläutert. Vor allem die neu gestalteten Wandlungsräume sind mit ihren schwarzen fließenden Linien auf Boden und Wänden ein optisches Erlebnis. 

Café "Mares" bietet täglich wechselnden Mittagstisch - diese Veranstaltungen sind außerdem geplant

Das Café "Mares" umfasst 60 Plätze, eine Außenterrasse und einen Spielbereich für Kinder und wird von einem achtköpfigen Team der Schwestern betrieben. Auf der Karte sind überwiegend biozertifizierte und regionale beziehungsweise fair gehandelte Produkte und Speisen zu finden und "es gibt einen täglich wechselnden Mittagstisch", fügt Krawietz im Gespräch mit inFranken.de hinzu. Das Frühstücks- und Mittagsangebot wird laut Pressemitteilung "ergänzt von einem hausgemachten Kuchenangebot nach bewährten Rezepten der Ordensschwestern".

In jedem Monat sind zudem diverse Veranstaltungen für die Öffentlichkeit geplant. Dazu gehört beispielsweise ein Tag für Kinder im Mutterhaus am Samstag (13. Mai 2023), an dem sie kreative Geschenke basteln und auf Entdeckungstour gehen können.

Mehrere Familiensonntage mit verschiedenen Themenschwerpunkten und ein Umweltcamp für Kinder stehen außerdem auf der Agenda. Für die Veranstaltungen ist ein Entgelt zu zahlen. 

In Würzburg gibt es seit Kurzem noch einen weiteren neuen Treffpunkt. Zwei Brüder eröffnen eine besondere Bar, die sie in ihrer Jugend gerne gehabt hätten.