Druckartikel: "TV total" verspottet Altmühltherme Treuchtlingen - so reagiert das Team

"TV total" verspottet Altmühltherme Treuchtlingen - so reagiert das Team


Autor: Isabel Schaffner

Treuchtlingen, Dienstag, 11. November 2025

"TV total" hat einer fränkischen Therme große Aufmerksamkeit beschert. Pufpaffs Interpretation des Werbefilms sorgte für Gelächter. Wie reagiert das Team darauf?
Die Botschaft des Werbevideos der Altmühltherme Treuchtlingen kommt bei Sebastian Pufpaff von "TV Total" falsch an.


Als vor ein paar Jahren das Werbevideo für die Altmühltherme Treuchtlingen entstand, dachte wohl niemand, dass es einmal bei ProSieben in voller Länge einem Millionenpublikum gezeigt wird - ohne anfallende Werbekosten. Der Haken: Moderator Sebastian Pufpaff zieht den Clip komplett durch den Kakao. "So fangen Horrorfilme an", lautet sein Urteil. Zu sehen sind zwei junge Männer, die gut gelaunt die Sauna besuchen und dann im Außenbereich eine junge Frau auf einer Liege passieren. Sie schauen sie interessiert an, plaudern und laufen weiter. Währenddessen rollt sie die Augen.

Es folgt eine Szene, die die Männer mit einem Drink in der Wasserbar zeigt. Die junge Frau gesellt sich dazu, woraufhin im nächsten Schnitt eine Seniorin an ihrer Stelle zu sehen ist. Die jungen Männer sind plötzlich ebenfalls durch Senioren ausgetauscht. Hinterlegt ist das Video mit beschwingter Musik von "Schlagerpilot" Stefan Peters. In seiner "TV total"-Ausgabe vom 4. November stammelt Pufpaff fassungslos und fragt das Publikum: "Jetzt mal Hand hoch: Wer würde in diese Therme gehen?"

"Was ist das für Wasser?": Altmühltherme Treuchtlingen verwirrt "TV total"

Der Comedian führt fort: "Was ist das für Wasser, in dem du innerhalb von drei Sekunden auf einmal um 60 Jahre alterst?" Die Zuschauer lachen. Auch die Gartenliege-Szene findet er befremdlich: "Was wollen die sagen? Männer, kommt in die Altmühltherme, hier kann man den Frauen auch noch Angst einjagen." Das Team solle den Clip noch einmal überarbeiten, so sein Rat: "So kann das da nicht weitergehen." Tatsächlich habe man das Gegenteil ausdrücken wollen, wie der Vorstand Ulrich Schumann inFranken.de erklärt. 

"Wir wollen damit signalisieren, dass man sich in der Therme jung fühlt. Die letzte Szene löst auf, dass es sich in dem Film die ganze Zeit schon um Senioren handelt. Das Flirten soll einfach nur Lebensfreude ausdrücken. Hier soll niemand in seinen Empfindungen verletzt werden." Der Film sei mit dem Frankenfernsehen entwickelt worden und es seien "hauptsächlich Frauen daran beteiligt" gewesen, fügt er hinzu. Die Therme spielt regelmäßig mit ihrem Namen und hatte in der Vergangenheit schon einem Senioren in den Mund gelegt, dass die Altmühltherme eigentlich "Neumühltherme" heißen sollte.

Laut Webseite ist das Thermalwasser staatlich anerkannt und zertifiziert. Die enthaltenen Mineralien und Spurenelemente gäben ihm eine vitalisierende Wirkung, die das Wohlbefinden steigere. Die Therme befindet sich auch in unserem großen fränkischen Überblick. Der Clip werde seit Längerem unter anderem im Haus, dem Frankenfernsehen oder dem Ingolstädter TV gezeigt, wie Schumanns Assistentin Claudia Schäfer angibt. Mit solch einer Uminterpretation habe man nicht gerechnet.

Therme hat Sebastian Pufpaff eingeladen: Er soll sich vom Gegenteil überzeugen

Am Abend der Sendung habe sich die unfreiwillige TV-Erwähnung im Team schnell herumgesprochen. Im Großen und Ganzen nehme man es mit Humor. "Wir sind überrascht über die Medienbekanntheit und sehen es sportlich. 'TV total' lebt davon, Dinge in einem anderen Kontext zu sehen", so Schumann lachend. "Wir haben Herrn Pufpaff eingeladen, unsere Therme persönlich zu besuchen." Dann könne er sich davon überzeugen, dass das Wasser keinesfalls älter mache.

Video:




Unsere Leser haben wir gefragt, welche Therme in Franken sie präferieren. Heraus kamen die Top 10. Weitere Nachrichten aus Bad Kissingen findest du in unserem Lokalressort.