Meningokokken: Lebensbedrohlicher Ausbruch in Kita in Alesheim - Landratsamt bittet um Impf-Überprüfung
Autor: Robert Wagner
Alesheim, Dienstag, 06. Juni 2023
In einer Kindertageseinrichtung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde eine Infektion mit Meningokokken bestätigt. Der Erreger kann lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen. Die Behörden informieren alle Kontaktpersonen, um eine Überprüfung des Impfstatus wird dringend gebeten.
Update vom 06.06.2023: Gesundheitsamt empfiehlt Impf-Überprüfung
Nachdem in einer Kindertageseinrichtung in Alesheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) am Montag, dem 5. Juni 2023, eine Meningokokken-Infektion bestätigt wurde, sind laut Landratsamt keine neuen Infektionen hinzugekommen. Dennoch empfiehlt das Amt eine aktive Überprüfung des eigenen Impfschutzes, insbesondere bei Kindern.
Die Impfung gegen Meningokokken Typ C wird in Deutschland von der Ständigen Impfkommission (STIKO) seit Juli 2006 für alle Kinder im Alter von 12 Monaten empfohlen. Versäumte Impfungen sollten spätestens bis zum 18. Geburtstag nachgeholt werden.
Bei Vorliegen eines erhöhten Risikos für invasive Meningokokken-Erkrankungen sollten Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Meningokokken-ACWY-Impfstoff sowie mit einem Meningokokken-B-Impfstoff geimpft werden.
Dies gilt laut Stiko für die nachfolgend aufgeführten gefährdeten Personengruppen:
• Personen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten
• gefährdetes Laborpersonal
• Haushaltskontaktpersonen eines Erkrankten (zusätzlich zur Antibiotika-Prophylaxe)
• Reisende in Länder mit epidemischem Vorkommen, besonders bei engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung
• Schüler, Schülerinnen und Studierende vor Langzeitaufenthalten in Ländern mit empfohlener allgemeiner Impfung
Generell liegt die Impfquote gegen Menigokokken vergleichsweise hoch und schwankt in Deutschland zwischen 80 und 95 Prozent. Das Landratsamt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen weist in diesem Zusammenhang aber ausdrücklich daraufhin, dass eine Impfung gegen Frühsommermeningoenzephalitis (FSME) keinen Schutz gegen eine Meningokokken-Infektion bietet. Obwohl beide Erreger eine Hirnhautentzündung nach sich ziehen können, handelt es sich um unterschiedliche Infektionen. Zudem ist bei FSME eine Übertragung von Mensch zu Mensch nicht möglich.
Originalmeldung vom 05.06.2023
In einem Kindergarten in Alesheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) ist es zu einem Meningokokken-Ausbruch gekommen. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises mitteilt, wurden die Behörden am Montag, dem 5. Juni 2023 darüber informiert, dass es sich um eine Infektion durch Meningokokken handelt.
Noch am selben Tag wurden laut Amt die Kontaktpersonen ermittelt und informiert. Sie erhalten nun über ihren Hausarzt eine Antibiotika-Prophylaxe.