"Atypisch in Schlangenlinien": Verdächtige Ölspuren vor Bahnübergang - wurden sie absichtlich gelegt?

1 Min

"Atypisch in Schlangenlinien": Verdächtige Ölspuren vor einem Bahnübergang im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen musste die Feuerwehr im März beseitigen - wurden sie absichtlich gelegt?

Am 21. und am 28. März 2024 mussten die Feuerwehren der Pfofelder Gemeindeteile Thannhausen und Langlau im Kreis Weißenburg-Gunzenhausen ausrücken, um Ölspuren zu beseitigen. Diese könnten aber nicht von einer Panne stammen, wie die örtliche Polizei vermutet. 

Auf der Straße zwischen dem Bahnübergang bei Thannhausen und dem Sorghof, sowie zwischen Thannhausen und Rittern waren deutliche Ölspuren zu erkennen. Diese wiesen aber keine gleichmäßige Stärke auf, zudem verliefen die Spuren "atypisch in Schlangenlinien", was nicht auf einen technischen Defekt als Ursache hindeutete. Auf Höhe der Ölspuren konnte nun drei PET-Flaschen mit Ölresten darin im Straßengraben aufgefunden werden, wie die Polizei weiter berichtet.

Die Polizei bittet sachdienliche Beobachtungen zu den genannten Tagen unter der Rufnummer 09831/67880 mitzuteilen.

Vorschaubild: © David Inderlied/dpa/Symbolbild