Landwirte blockieren fränkische Bundesstraße wegen "Panne" - warum jetzt die Kripo ermittelt

1 Min

Zwei Schlepper haben eine "Panne" gehabt und die B466 bei Gnotzheim blockiert. Polizei und Staatsanwaltschaft haben den Verdacht, dass mehr dahinter steckt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Die Polizei hat Ermittlungen gegen Landwirte eingeleitet, die im Verdacht stehen, mit einer "Panne" den Ortsausgang von Gnotzheim blockiert zu haben. Wie die zuständige Inspektion mitteilt, blockierten zwei große Traktoren mit angehängten Güllefässern am Montagmorgen (8. Januar 2024) gegen 6.45 Uhr den kompletten Verkehr auf der B466.

"Die Schlepper standen auf beiden Richtungsfahrbahnen nur wenige Meter voneinander entfernt, sodass der Verkehr nicht daran vorbei gelenkt werden konnte", schreibt die Polizei in der Pressemitteilung. Die linken Vorderreifen der beiden Traktoren hätten Luft verloren, heißt es im Bericht. Sie seien um 8.45 Uhr abmontiert gewesen und mit einem Auto-Anhänger zur Reparatur gebracht worden. Rund zwei Stunden später sei der erste Reifen wieder an dem Fahrzeug montiert gewesen. Trotzdem habe der Schlepper wegen mehrerer "Fehlermeldungen in der Elektronik" nicht starten können, heißt es weiter. Bei dem zweiten Traktor hätte nach der Reparatur des Reifens ein "Defekt an der Bremsanlage" die Weiterfahrt verhindert.

Die zwei Landwirte hätten zu Hause Werkzeug und Abschleppstangen geholt. Erst um 12 Uhr seien die Schlepper von der Straße geräumt gewesen. Wegen der Häufung der Defekte an den beiden Traktoren und demselben Ort hat die Kriminalpolizei nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung anderer Verkehrsteilnehmer eingeleitet. Bundesweit protestieren momentan Landwirte gegen die Abschaffung der Steuervergünstigung beim Agrardiesel. Auch in Franken demonstrierten in den vergangenen Tagen Tausende Bauern

Vorschaubild: © Swen Pförtner/dpa/Carsten Rehder/dpa/Collage: inFranken.de