Unterfrankens größter See bekommt wieder Wasser - darum fällt die nächste Badesaison trotzdem aus

2 Min
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Der Ellertshäuser See in Unterfranken musste für Sanierungsarbeiten wasserfrei sein. Obwohl die Wiederaufstauung nun begonnen hat, wird es dauern, bis er für Badegäste wieder attraktiv ist.
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Karl-Josef Hildenbrand/dpa; Robert Wagner; Collage: inFranken.de
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Der größte See Unterfrankens wurde abgelassen.
Größter See Unterfrankens wurde abgelassen
Nicolas Armer (dpa)
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Blick über den abgelassenen Ellertshäuser See
Arbeiten am Ellertshäuser See
Nicolas Armer/dpa/Archivbild
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Suchbild: Was fehlt hier? Richtig, das Wasser im Ellertshäuser See. Er wurde trockengelegt.
Suchbild: Was fehlt hier? Richtig, das Wasser im Ellertshäuser See. Er wurde trockengelegt.
Wasserwirschaftsamt
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
1955 begannen die Dammbau-Arbeiten am Ellertshäuser See. Zwischen 1957 und 1958 wurde er geflutet.
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
700.000 Kubikmeter Wasser waren aus dem Ellertshäuser See abgeflossen. Das Luftbild zeigt, wie weit die Uferbereiche schon trockengefallen sind.
Ellertshäuser See: Unterfrankens größter Stausee
Anand Anders

Wegen Sanierungsarbeiten wurden im Frühjahr fast zwei Millionen Kubikmeter Wasser aus dem Ellertshäuser See im Kreis Schweinfurt abgelassen. Eine neue Technik soll sicherstellen, dass dies in Zukunft nicht mehr nötig ist.

Update vom 24.09.2022: Leerer Stausee bei Stadtlauringen wird wieder befüllt

Der wegen Sanierungsarbeiten derzeit leere größte Stausee in Unterfranken wird wieder aufgestaut. Der Abfluss des Ellertshäuser Sees wurde mittlerweile wieder geschlossen. Wasser sammelte sich aber nicht direkt: Der Stausee soll nur durch Niederschlag wie Regen und Schnee gefüllt werden. Badegäste können ihn wohl frühestens 2024 wieder nutzen.

Der normalerweise bis zu 16 Meter tiefe Stausee bei Stadtlauringen im Landkreis Schweinfurt ist seit Ende November nahezu wasserfrei. Die Fische wurden in einen Vorsee umgesetzt oder von Fischern vermarktet. Grund für die Sanierung ist unter anderem eine alte Leitung. Außerdem wird der See entschlammt. Dank einer neuen Grundsperre, einer Art Zwischendamm, kann mit der Wiederaufstauung bereits begonnen werden, obwohl die Sanierungen noch bis zum Frühjahr weitergehen sollen.

"Wir sind im Zeitplan und hoffen, dass wir einen feuchten Winter bekommen", sagte Leonhard Rosentritt vom zuständigen Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen der Deutschen Presse-Agentur. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) betonte anlässlich der Wiederaufstauung die Bedeutung von Wasserspeichern in Zeiten des Klimawandels. "Talsperren sind wahre Doppelkönner - sowohl für den Hochwasserschutz als auch für die Niedrigwasseraufhöhung", so Glauber laut Pressemitteilung.

Der Ellertshäuser See wurde in den 1950er Jahren als Stausee angelegt. Heute wird er auch für den Hochwasserschutz und als Naherholungsgebiet genutzt. Er ist so groß ist wie etwa 42 Fußballfelder und fasst laut Amt normalerweise 1,7 Millionen Kubikmeter Wasser. Zuletzt war der See 1983 geleert worden. Durch die neue Grundspeere muss er künftig bei Bauarbeiten nicht wieder vollständig abgelassen werden.

Erstmeldung vom 14.04.2022: Warum das Wasser in Unterfrankens größtem See verschwunden ist

Im Sommer 2021 haben Badegäste und Segler den größten See Unterfrankens noch nutzen können, mittlerweile sind von dem Gewässer, das so groß wie rund 42 Fußballfelder ist, nur mehr ein paar Pfützen übrig. Der größte See Unterfrankens, der Ellertshäuser See, ist wegen Sanierungsarbeiten komplett verschwunden.

Erst musste dafür wochenlang das Wasser an Unterfrankens größtem Stausee abgelassen werden, nun sind  bereits die ersten Arbeiten abgeschlossen. Sobald die Wanderung von Fröschen, Kröten und Lurchen beendet ist, soll der sanierte Vordamm des Ellertshäuser Sees wieder geöffnet und für den Verkehr freigegeben, wie das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen mitteilte.

Badegäste brauchen noch Geduld

Der bis zu 16 Meter tiefe Stausee bei Stadtlauringen im Landkreis Schweinfurt ist bereits seit Ende November nahezu wasserfrei. Die Fische wurden in einen Vorsee umgesetzt oder von Fischern vermarktet. Anlass ist eine sanierungsbedürftige Auslassleitung. Laut Wasserwirtschaftsamt führte kein Weg am Ablassen vorbei. Außerdem sollte der See entschlammt und so die Wasserqualität verbessert werden. Experten untersuchen inzwischen Stahlbeton und Stahlbauteile, technische Anlagen werden überholt.

Badegäste müssen sich derweil noch Gedulden: Der Aufstauvorgang wird zwar wahrscheinlich im Sommer beginnen. Es dauere aber, bis der See wieder aufgefüllt sei, das Einzugsgebiet sei acht Quadratkilometer groß. Die Badesaisons 2022 und wohl auch 2023 würden ausfallen, 2024 sei der See gegebenenfalls wieder nutzbar. Denn nur Niederschlag wie Regen und Schnee wird ihn wieder füllen - das Einzugsgebiet ist den Angaben nach acht Quadratkilometer groß.