Stadtgalerie Schweinfurt kämpft: So drastisch ist der Leerstand
Autor: Clara Maria Wimmer
Schweinfurt, Donnerstag, 05. Juni 2025
Das Schweinfurter Einkaufscenter Stadtgalerie bietet nach dem Rückzug mehrerer Geschäfte neue Chancen für Mieter. Gleichzeitig wird an einem zukunftsfähigen Gesamtkonzept gearbeitet, um den Leerstand zu reduzieren.
Die Stadtgalerie Schweinfurt lud am Freitag (30. Juni 2025) zum Late-Night-Shopping in das Einkaufscenter mit kostenlosem Sektempfang und Live-Musik. Doch noch zu Beginn dieses Jahres kündigten mehrere Geschäfte ihren Rückzug aus dem Shoppingzentrum an. Was ist aktuell in der Stadtgalerie geboten?
Bereits im Februar berichtete inFranken.de über das Aus der McDonalds-Filiale und der Drogerie-Kette dm in dem Schweinfurter Einkaufscenter. Gleichzeitig schilderte der Center-Manager Alexander Kuckshaus, was für ein Konzept in der Stadtgalerie künftig etabliert werden soll. Kurz darauf wurde bekannt, dass auch eine bekannte Modekette ihren Standort im fränkischen Shoppingcenter schließt. Das Franchiseunternehmen Immergrün war zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen.
"Diverse Interessenten": Center-Manager gibt Update zu Leerstand - aktuell weiterhin nur 50 Mieter
Für das Immergrün gab es im Februar allerdings noch Hoffnung, Kuckshaus ging damals davon aus, dass ein anderer Betreiber das Geschäft in der Stadtgalerie übernehmen werde. Die Hoffnung hält sich bis heute: "Der Mietvertrag ist immer noch aktiv, die finalen Informationen liegen bislang noch nicht vor", erklärt der Center-Manager im Gespräch am Mittwoch (28. Mai 2025). Wenig überraschend fiel schließlich die Bilanz aus.: Ebenfalls im Februar beschrieb Kuckshaus die derzeitige Situation in der Stadtgalerie Schweinfurt, wonach 40 von 90 Geschäften zu diesem Zeitpunkt leerstanden.
Video:
"Die Situation ist nach wie vor unverändert", heißt es aktuell von Kuckshaus. Derzeit betreiben nach Angaben des Center-Managers nach wie vor rund 50 Mieter ihr Geschäft im fränkischen Shoppingzentrum - Platz wäre grundsätzlich für ganze 90 Läden. Doch Kuckshaus zeigte sich bereits damals positiv gestimmt, ergebe sich daraus doch die Möglichkeit, Flächen zusammenzulegen und entsprechend anzupassen.
Und auch jetzt erklärt er, man arbeite derzeit "im engen Austausch mit Eigentümer, Stadt und Mietpartnern an einem Gesamtkonzept, wie wir die Stadtgalerie für die Zukunft aufstellen wollen." Zudem gebe es "diverse Mietinteressenten", zu denen Kuckshaus aktuell jedoch "leider noch keine detaillierteren Aussagen" treffen könne.