Katastrophenfall in Schwabach: Stadtwerke erklären NINA- und KATWARN-Warnungen
Autor: Redaktion, Stefan Lutter
Schwabach, Montag, 22. Juli 2024
Ein umgestürzter Baum auf eine Stromleitung sorgte am Sonntag in Schwabach für einen Großeinsatz und einen kurzzeitigen Stromausfall im Stadtgebiet. Dank Umschaltmaßnahmen konnte eine Abschaltung des Stroms verhindert werden. Am Folgetag erklärten die Stadtwerke die Maßnahmen.
Update vom 22.07.2024, 17.56 Uhr: Stadtwerke versichern - "Sichere Wasserversorgung nicht in Gefahr"
Der Stromausfall in Schwabach am Sonntag sei "durch schnelle Reaktion nach wenigen Minuten wieder behoben" worden, wie die Schwabacher Stadtwerke am Montag, 22. Juli 2024, mitteilen. Nach der Störung in der Hochspannungs-Freileitung der N-ERGIE Netz GmbH, die durch den Schwabacher Stadtteil Eichwasen führt, war die Stromversorgung im Netz der Stadtwerke Schwabach kurzzeitig unterbrochen. "Die Techniker der Stadtwerke und der N-ERGIE führten umgehend eine Netzanalyse durch, um die weiteren Auswirkungen auf das Stromnetz zu prüfen", schildern die Stadtwerke das Vorgehen.
Durch Umschaltmaßnahmen hätte nach wenigen Minuten die Stromversorgung des gesamten Schwabacher Stadtgebiets inklusive der Stadtteile wiederhergestellt werden können. Weitere systembedingte Störmeldungen wurden durch die Stadtwerke abgearbeitet und das Netz einer Stabilitätskontrolle unterzogen.
Parallel habe die Wasserabteilung der Stadtwerke Schwabach die Stromversorgung der Wasserwerke geprüft. Durch den Ausfall der Netzspannung seien "systembedingte Störungen" aufgelaufen. "Diese wurden umgehend abgearbeitet, die sichere Wasserversorgung war nicht in Gefahr", vermelden die Stadtwerke. Eine durch den Stromausfall bedingte Störung im Wärmenetz der Stadtwerke für die Warmwasser-Versorgung konnte ebenfalls nach kurzer Zeit behoben werden.
Vorsorgliche NINA- und KATWARN-Warnung
Die Bürger wurden durch sämtliche Online-Medien der Stadtwerke Schwabach sowie der Stadt Schwabach auch an einem Sonntag laufend über den aktuellen Stand der Geschehnisse informiert.
Vorsorglich seien am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Warnung durch die Apps NINA und KATWARN versendet worden, da weitere Maßnahmen an der Stromleitung notwendig waren,. Diese hätten unter Umständen zu einer weiteren geplanten Versorgungsunterbrechung führen können. "Die Arbeiten an den Bäumen nahe der Leitung konnten durch die Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr jedoch ohne Stromabschaltung durchgeführt werden, sodass die Warnung kurz nach 15 Uhr wieder aufgehoben wurde."
Stadtwerke-Geschäftsführer René Lukas sei zur Lagebeurteilung und -abstimmung bis zur endgültigen Schadensbehebung vor Ort gewesen. Er dankte den Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke sowie der N-ERGIE, dem THW, den Feuerwehren sowie dem städtischen Krisenstab und der Polizei für den Sonntagseinsatz, "zum Teil bei Gewitter und strömendem Regen!“.
Update vom 22.07.2024, 10.41 Uhr: Stromversorgung nach Katastrophenfall wieder stabil
Zu einer "Störung im Hochspannungsnetz" der N-ERGIE Netz GmbH kam es am Sonntag (21. Juli 2024) um genau 12 Uhr, der die gesamte Stromversorgung im Stadtbereich von Schwabach lahm legte, wie N-ERGIE in einer Pressemitteilung am Sonntagabend mitteilt. Dank Umschaltmaßnahmen im Netz konnten um 12.06 Uhr alle betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt werden.