Lkw kracht auf A9 in Franken nach Reifenplatzer in Schutzplanke - mehrstündige Sperrung

1 Min
Lkw rauscht nach Reifenplatzer auf A9 im Kreis Roth in die Mittelleitplanke
Ein Lkw steht auf der A9 bei Hilpoltstein (Kreis Roth) an der Mittelschutzplanke. Wegen eines Reifenplatzers verlor der Fahrer die Kontrolle über den Laster und krachte gegen die Leitplanke.
Lkw rauscht nach Reifenplatzer auf A9 im Kreis Roth in die Mittelleitplanke
NEWS5 / Lars Haubner (NEWS5)
Lkw rauscht nach Reifenplatzer auf A9 im Kreis Roth in die Mittelleitplanke
Ein Lkw steht auf der A9 bei Hilpoltstein (Kreis Roth) an der Mittelschutzplanke. Wegen eines Reifenplatzers verlor der Fahrer die Kontrolle über den Laster und krachte gegen die Leitplanke.
Lkw rauscht nach Reifenplatzer auf A9 im Kreis Roth in die Mittelleitplanke
NEWS5 / Lars Haubner (NEWS5)

Während der Fahrt platzt plötzlich auf der A9 im Kreis Hof der Reifen eines Lastwagens. Der Fahrer verliert deshalb die Kontrolle über den Lkw.

Ein Lkw-Unfall hat auf der A9 bei Hilpoltstein (Kreis Roth) für eine mehrstündige Sperrung gesorgt. Ein 67-Jähriger war laut Polizei mit dem Sattelzug am Mittwochmorgen (13. August 2025) gegen 4.55 Uhr mit seinem Sattelzug in Richtung München unterwegs, als zwischen den Anschlussstellen Hilpoltstein und Greding der vordere linke Reifen platzte.

Der Mann verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte mit dem Lkw in die Mittelschutzplanke. Dabei seien mehrere, teils große Teile auf die Gegenfahrbahn geflogen, hieß es weiter. 

Lkw-Unfall auf A9 verursacht Sperrung von A9 im Kreis Roth

Ein 72-jähriger Autofahrer aus Österreich konnte einem Teil auf der linken Spur nicht ausweichen, da ein anderer Autofahrer auf der mittleren Spur unterwegs war. Als der Senior über das Teil fuhr, wurde sein Wagen so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Zwei weitere Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn wurden ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Der Sattelzug war mit 22 Tonnen Betonplatten und Eisenträgern beladen. Bei dem Unfall lief zudem Diesel ins Erdreich und musste entfernt werden. Vor Ort waren deshalb neben der Polizei auch die Feuerwehr, die Autobahnmeisterei und das Wasserwirtschaftsamt waren im Einsatz.

Die A9 musste in beide Richtungen vollständig gesperrt werden. Nach 30 Minuten konnte die Sperrung in Richtung Berlin aufgehoben werden. Richtung München bleiben der linke und mittlere Fahrstreifen länger gesperrt. Der Verkehr wurde über den rechten Fahrstreifen und den Standstreifen geleitet. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen